Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815.
Volume count:
321
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

—. 
Dans le cas ou les trois millions 
cindq cent mille francs de rente se- 
rolent insufllisans, 1 sera délivrd aut 
suskits commissaires des inscriptions 
pour plus fortes sommes, et jusqu'a 
concurrence de celles qui seront né- 
cessaires pour payer les dettes indi- 
duces par la présente conyention. 
Ces inscriptions additionnelles, 
* y a lieu, seront dellrrcs aycc 
jouissanee de la méme Cpodue duc 
celle furcke pour les trois millions 
cing cent mille francs de rente ci— 
dessus stipules, et elles seront admi- 
nistrces par les mémes commissaires 
et d’apres les mémes principes. 
En sorte due les crdances du res- 
teront à solder seront acquittes avec 
la méme proportion Tinléréts accu- 
mulés ct composcs que si le sonds 
de garantie avoit Gié sullisant des le 
commencement. 
Lorsdue les paiemens dus aux 
créandiers auront eic elleciués, le sur- 
plus des rentes non assignées, 5§#lI. 
en a, ainsi duc la proportion dun- 
teréts accumules et composcs dut leur 
appartiendra, seront remis à la dis- 
position du gouvernement françois. 
Article XXl. 
A mesure due les bordereaux de 
liquidation prescrils par l'article XVII. 
de la présente convention, seront pré- 
sentés aux comimnissaires dEpositaires 
des rentes, ceux-i les viseront, alim 
duils puissent étre inscrits immaédia- 
tement sur le grand livre de la dette 
publique, au debit de leur depot, et 
au credit des commissaires - quida- 
teurs des gouvernemens réclamans. 
Article XXlI. 
Les souverains actuels des pays 
dui ont cessé d’appartenir à la France, 
62 
Sollte die Rente der drei Millionen 
Fünfhundert Tausend Franken nicht hin— 
reichend seyn, so werden den gedachten 
Commissarien Einschreibungen auf stärkere 
Summen eingehändigt werden, bis zum 
Betrag dersenigen Summen, welche er- 
forderlich seyn möchten, um die in gegen- 
wartiger Uebereinkunft erwähnten Schul- 
den zu bezahlen. 
Diese dadditionellen Einschreibungen 
werden, wenn sie statt finden, mit Genuß 
desselben Lermins, der für die oben be- 
stimmte Rente der drei Milllonen Fünf- 
hundert Dausend Franken festgeseht wor- 
den, ausgeanrworrce, und durch dieselben 
Commissarken, nach deufelben Grund- 
sapen, verwaltet werden. 
Dergestalto, daß die Schuldfeorderun- 
gen, welche noch zu saldiren seyn werden. 
in demselben Verhältniß angehäufter In— 
leressen und deren Zinsen bericheige werden 
sollen, als ob der Verbürgungsfonds gleich 
anfanglich hinreichend gewesen wäre. 
Wem die den Glaubigern zuko#mmen, 
den Jahlungen geleistet seyn werden, so 
wird der erwanige Ueberschuß der nicht 
angewiesenen Renten, nebst den dazu nach 
Verhälrniß gehörigen angehauften In- 
teressen und deren Zinsen, zur Verfügung 
der franzosischen Regicrung gestellt werden. 
Ein und JZwanzigster Artikel. 
Je nachdem die im 17en Anikel der 
gegenwartigen Uebereinkunfe vorgeschrie- 
benen Liquidarions-Bordercaur, den Com, 
missarien, welche die Renren in Verwah- 
rung haben, vorgelege werden, sollen letz- 
tere sie visiren, damit sie soforr in dos große 
Buch der offentlichen Schuld, auf das 
Debet ihres Deposiei und auf das Credir 
der Liquidations= Commissarien der rekla- 
mirenden Regierungen eingeschrieben wer, 
den konmen. . 
Zwei und Zwanzigster Artikel. 
Die sebigen Beherrscher der Laänder, 
welche niche mehr zu Frankreich gehören,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment