Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 414.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Gotha. Vom 3ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres.
Volume count:
414
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 412.) Durchmarsch- und Etappenkonvention, gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Hannover. Vom 6ten Dezember 1816.; ratifiziert am 18ten Dezember desselben Jahres. (412)
  • (No. 413.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention vom 31sten Dezember 1816., gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Weimar. [Ratifizirt am 28sten Februar 1817.] (413)
  • (No. 414.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Gotha. Vom 3ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (414)
  • (No. 415.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (415)
  • (No. 416.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Nassau. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (416)
  • (No. 417.) Verordnung wegen Gültigkeit der in dem Zeitraum vom 5ten Juni 1815. bis 1sten Juni 1816. ergangenen und publizirten Entscheidungen der Königlichen Sächsischen Dikasterien und Gerichtshöfe in den mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikten. Vom 20sten März 1817. (417)
  • (No. 418.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten März 1817., daß der im Herzogthum Sachsen geleistete Huldigungseid auch als Lehnseid angesehen werden soll. (418)
  • (No. 419.) Deklaration vom 5ten April 1817., betreffend die Vorrechte der in Berlin anwesenden kommandirenden Generale und Ober-Präsidenten zum Staatsrath. (419)
  • (No. 420.) Erklärung wegen Abschließung eines Freizügigkeits-Vertrages zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Sachsen-Hildburghausenschen Regierung. Vom 3ten Mai 1817. (420)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 683. — 
wem ihm die Preise zu-hoch scheinen, welches die Herzogl. Sachsen= Gothassche 
Behörde nicht verweigern kann. In densenigen Fällen, wo die Fouräge sücht 
aus dem Magazine genommen, sondern besonderer Umsthe wegtn von der Orts- 
obrigkeit geliefert ist, erhalt diese denselben Prcis, welchen der Lieferant erhal- 
ten daben wärde, wenn aus dem Magazine fouragirt wäre. * 
Die durch die Fouragelieferung, wie auch die übrigen durch die Mundyer= 
pflegung und Stellung der VoriPanne enlltehenden Kosten, werden vierteljahrig 
berechnet und vom Königl. Preußischen Gouvernement baar berichtiget. Die mit 
der Liquidation zu heauftragenden gegenseitigen Behörden werden sich über die 
Form des Rechnungswesens noch weiter verständigen und einigen. 
IV. 
Verabreichung der Vorspanne und Stellung der Fußboten. 
Die Transportmitkel werden den durchmarschirenden Truppen auf Anweil 
sung der Etappenbehörde und gegen Quittung nur in fofern verabreicht, als des- 
halb in den förmlichen Marschrouten das Nolhige bemerkt worden. 
Nurr diejenigen Milmatxpersonen, welche unterweges erkrankt sind, können 
außerdem, und zwar gegen Quittung, und nachdem die Unfähigkeit zu marschi- 
ren durch das Alrestat eines approbmien Arztes oder Wundarztes nachgewiesen 
worden, auf Transpor#mittel zur Fortschaffung in das nächste Etappenhospital 
Anspruch machen. Wemnn bei Ourchmärschen starker Armeekorps der Bedarf der 
Traneportmittel für jede Abtheilung nicht bestinmt angegeben worden, und dem- 
nach diese Orduung nicht genau beobachtet werden kann, so ist der Kommandeur 
der in einem Ort bequartierren Abrheilung zwar befugt, auf seine eigene Ver- 
antwortung Transporzmittel zu requrriren: dicc6 muß aber durch eine schriftliche 
an die Obrigkeit des Orts gerichrere Requisition geschehen, welche für die Stel- 
lung der Fuhren, gegen die bei der Stellung sogleich zu erkheilende Quittung, sor- 
gen wird. Oie quartiermachenden Kemmandten dürfen auf keine Weise War 
gen oder Rcilpferde für sich reguiriren, es sey denn, dah sie sich durch schifte 
liche Order des Reganentkomeandcurs, als dazu berechtiget, legilimiren können: 
Die Tranap####tel wirden von einem Nacheg#artier bis zum andern, d. h. 
von einem Etappenbezirk bis zum nächtsten gestelle, und die lrt der S tellung 
bleit den Landesbehbren gänzlich überlassen. Oie durchmarschtrenden Truppen 
find gehalten, die Trausportmutel bei der Ankunft um Nachtquartier sofert zu 
entlassen; dagegen mus von den Behörden dafür gerorgt werden, daß es bei dem 
Abmarsche der Truppen an den näthigen frischen Traneper#imitteln nicht fehle, 
und solche zur gehbrigen Zeit eintreffen. Die durchmarscherei en Truppen oder 
einzein reisenden Milllafrpersonen, welche auf ciner Erappe eintreffen, werden den 
andern Morgen weiter geschafft. Sie können nur dann verlangen, denselben 
Tag weiter traneportirt zu werden, wenn derhalb Tags zuver eine ordnungs- 
mäßige Anzeige gemacht werden, widrigenfalls üssen sie, wenn sie gleich wei- 
ter und doppelte Etappen zurücklegen wollen, auf eigene Kesten Ertrapostpferde 
nehmen. Den betreffenden Offzieren wird es bei eigener Verantwortung zur 
desonderen Pflicht gemachr, darauf zu achten, daß die Wagen unterweges nich- 
dur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment