Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 420.) Erklärung wegen Abschließung eines Freizügigkeits-Vertrages zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Sachsen-Hildburghausenschen Regierung. Vom 3ten Mai 1817.
Volume count:
420
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 412.) Durchmarsch- und Etappenkonvention, gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Hannover. Vom 6ten Dezember 1816.; ratifiziert am 18ten Dezember desselben Jahres. (412)
  • (No. 413.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention vom 31sten Dezember 1816., gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Weimar. [Ratifizirt am 28sten Februar 1817.] (413)
  • (No. 414.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Gotha. Vom 3ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (414)
  • (No. 415.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (415)
  • (No. 416.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Nassau. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (416)
  • (No. 417.) Verordnung wegen Gültigkeit der in dem Zeitraum vom 5ten Juni 1815. bis 1sten Juni 1816. ergangenen und publizirten Entscheidungen der Königlichen Sächsischen Dikasterien und Gerichtshöfe in den mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikten. Vom 20sten März 1817. (417)
  • (No. 418.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten März 1817., daß der im Herzogthum Sachsen geleistete Huldigungseid auch als Lehnseid angesehen werden soll. (418)
  • (No. 419.) Deklaration vom 5ten April 1817., betreffend die Vorrechte der in Berlin anwesenden kommandirenden Generale und Ober-Präsidenten zum Staatsrath. (419)
  • (No. 420.) Erklärung wegen Abschließung eines Freizügigkeits-Vertrages zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Sachsen-Hildburghausenschen Regierung. Vom 3ten Mai 1817. (420)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

(No. 430.) Erklärung wegen Abschließung eines Freizbgigkeiks= Ver#rages zwischen der 
Kbniglich-Prcußischen Regierung und der #####bch-Sachsen-Hildburg 
hausenschen Regierung. Vom 3ten Mal 1877. 
N. die Königlich-Preußischr Regierung mit der Hexzoglich-Sachsen- 
Hiloburghausenschen Regierung dahin übereingekommen ist, gegenseitig den 
Abschoß und das Abfahrtsgeld aufzuheben; so erklären jetzt bate gedachte Re- 
gierungen, daß 
1. 
Bei keinem Vermögensausgang aus den Königlich-Preußischen Landen, 
sowohl denjenigen, welche zum dentschen Bunde gehören, als allen übrigen 
dagn nicht gehörigen, in die Herzoglich= Sachsen-Hildburgbausenschen Lande, 
oder aus diesen in jene, es mag sich solcher Ausgang, durch Auswanderung, 
oder Erbschaft, oder Legat, oder Brautschatz, oder Schenkung, oder auf, andere 
Art ergeben, irgend ein Abschoß (gabella hereditaria), Abfahrt- ober Ab- 
zugsgeld (census emigrationis) erhoben werden soll. 
2. 
Daß die vorstehend bestimmte Freizuͤgigkeit sich sowohl auf denjenigen 
Abschoß und auf dasjenige Abfahrtsgeld, welche in die landesberrlichen Kas- 
sen fließen, als auf denjenigen Abschoß und auf dasjenige Abfahrtsgeld er- 
strecken soll, welche in die Kassen der Städte, Märkte, Kämmereien, Stif- 
ter, Klöster, Gotteshduser„ Patrimonialgerichte und Korporationen fließen 
würden. 
Die Ritterqutsbesitzer in den beiderseitigen resp. Königlich, Preußischen 
und Hergzoglich= Sachsen-Hildburqhausenschen Landen, werden demnach, gkeich 
allen Privatberechligten, in den gedachren Landen der gegenwärtigen Verein- 
barung unkergeordnek, und dürfen bei Erporkationen in die jenseitigen, vor- 
benannten Lande, weder Abschoß noch Abfahrtsgeld sordern noch nehmen. 
J. 
Daß die Bestimmungen der oben stehenden Artikel 1. und 2. sich auf 
alle seit dem gten Juni 1815. vorgegangenen, so wie auf alle kuͤnftigen Faͤlle, 
erstrecken sollen. 
4. 
Daß die Freizuͤgigkeit, welche im obigen Isten, 2ten und Iten Artikel 
bestimmt ist, sich nur auf das Vermoͤgen beziehen solle. 
Es bleilen demnach, dieses Uebereinkommens ungeachtet, diejenigen 
Königlich-Preußf'schen und diesenigen Herzoglich= Sachsen-Hildburghausenschen 
Gesege in ihrer Kiaft bestehen, welche die Perr#on des Auswanvernden, seine 
persön-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment