Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 421.) Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen. Vom 18ten April 1817.; ratifizirt am 3ten Mai dieses Jahres.
Volume count:
421
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 421.) Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen. Vom 18ten April 1817.; ratifizirt am 3ten Mai dieses Jahres. (421)
  • (No. 422.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Königlich-Sächsischen Landen. Vom 17ten Mai 1817. (422)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

so wie sie durch die neuesten Vertraͤge begrenzt sind, gebuͤrtig ist, und 
also vermittelst der Desertion nur in seine Heimath zuruͤckkehrt. 
b. Wenn ein Deserkeur in dem S aate, in welchen er entwichen ist, ein 
Verbrechen begangen hat, dessen Bestrafung vor seiner Auslieferung die 
Landesgesetze erfordern. Wenn nach überstandener Strafe der Deserteur. 
ausgeliefert wird, sollen die denselben betreffenden Untersuchungsakten 
entweder im Original oder auszugsweise, und in beglaubten Abschriften, 
übergeben werden, damit ermessen werden kann, ob ein dergleichen Deser- 
teur noch zum Milikairdienst geeignet sey oder nichr. 
Schulden oder andere von einem Deserteur eingegangene Berbindlich- 
keiten geben dagegen dem Staat, in welchem er sich aufhälr, kein Recht 
dessen Auslieferung zu versagen. " 7 
Artikel 5. 
Die Verbindlichkeit zur Auslieferung erfstreckt sich auch auf die Pferde 
Sattel und Reitzeug, Armatur= und Monkirungsstücke, welche von den De- 
serteurs etwa mitgenommen worden sind, und tritr auch dann ein, wenn der 
Deserteur selbst, nach den Bestimmungen des vorhergehenden Arkikels, nichs 
ausgeliefert wird. 
Artikel 6. 
Um durch die möglichste Regelmäßigkeit die Auslieferung zu beschleu- 
nigen, werden beide hohe kontrahirenden Theile wegen bestimmter, an ihren 
Grenzen belegenen gegenseitigen Ablieferungsorte (wozu solche Stddte gewählt 
werden sollen, in welchen sich Garnison befinder) übereinkommen, an welchen 
eine gegenseitig bekannt zu machende Behörde mir der Empfangsnahme der 
Deserteurs und sofortigen Bezahlung aller in den nachfolgenden Artikeln 10. 
und 12. stipulirten Kosten beauftragt seyn wird. 
Artikel 7. 
Die Auslieferung geschieht in der Regel frei illig und ohne erst eine 
Requisition abzuwarten. Sobald daher eine Mililair= oder Civilbehörde ei- 
nen jenseitigen Deserteur enkdeckt, wird derselbe, nebst den etwa bei sich ha- 
benden Effekten, Pferden, Waffen rc. 2c. sofort, unter Beifügung eines auf- 
zunehmenden Protokolls, an die jenseitige Behörde, im nächsten Ablieferungs= 
orte, gegen Bescheinigung übergeben. 
Artikel 8. 
Sollte aber ein Deserteur der Aufmerksamkeit der Behörden besjenigen 
Staates, in welchen er übergetreten ist, entgangen seyn, se wird dessen Aus- 
lieferung sogleich auf die erste desfallstge Requisition erfolgen, selbst dann 
wenn er Gelegenheit gefunden hätte, in dem Milirairdienste des gedachten 
Srtaats angestellt zu werden. Nur wenn über die Richtigkeir wesentlicher in 
der Requisition angegebener Thatsachen, welche die Auslieferung überhaupt 
xt] bedin-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment