Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

7#8 
bandrichter= Haus, werinn sch Par terre 3 heijbare Kimmer, 1 Küche mik 1 Speiskammer; Im 
mittlern Stok 6 heizbare Zimmer und 1 Kammer, oben ein zuter Fruchtboden, und unten à Kelee 
befinden, und wozu noch : besonders stehende Holzhütt# 1 Waschbaus und 1 Stall zu 3 Pferden 
mit 1 Heuböhne gehören, Montag den 28. Febr. Vormittags 10 Uhr im Hause selbst unter Vorbe- 
#14 allerhöchster Genedwigung an den Weiskbietenden vermiethet, de wilcher Berpandlung sich die 
iebhaber einsinden wollen. Den 7. Fedr. 15144. . Kon. Cameralamt. 
Wliblinsen. Die Sommer, Schaafweide von Bihlefsingen, welche 100 Stük erträge, wird 
bis Samstag den 26. Febr. d. J. auf cin bis drei Jahre verlichen werden. Die Pachtliebhader, 
welche die sesezliche Eigenschaften und das nöthige Bermögen baben, werden zu dieser Verhandkung 
mie den nöthigen Beweisen über beid"s auf den erwähnten Tas in das Oberamts= Gebaude eingelg- 
den. Den 14. Febr. 1314. Kön. Oberame. 
Kiechbelm. Jufolge allerhöchsten Befehls wird der bei der Musterung 181 c. erstmals abwe“ 
send gewesene Milicairpflichtlige Johann k#w, Schmid, von Owen hiesigen Oberames, unter Anbe- 
kanmung des dricten und lesten Termins von 4 Monaten, und unter der Gefahr der Confiscatio#n 
wies haasigen — nochmals öffentlich ausgefordert, sich nach Haus. zu begeben, und sein 
isberiges Ausbleiben bei der Musterung zu verantworten. Den 13. Febr. 1814. K. Oberamét. 
Rekartulm. Näachbenannte Conseripcionspflichtige bes disseitigen Oberemes baben sich bei der 
am 1u#. vor. Mon. vorgenommenen Musterung, und Aushebung der tüchtigen Individuen, aus der 
öten Klasse zu den Land-= Regimentern, nicht eingefunden, und #ind von Hause abwesend. Da nun 
bei der Errichtung der kand' Regimenter und des kandsturms ibr Erscheinen nothwendig ist, so wer- 
den dieselbe andurch aufgeforderk, sich zu Beemeidung der durch längeres Ausbleiben zu gewarten 
habenden gesezlichen Stcafen sogleich nach Hause zu begeben, und bei den O##ts-Obrigkeiten zu mel- 
den; zugleich werden aber auch sämtliche resp. Hoch= und Wohllödl. obrigkeitliche Geeu#en dienster- 
gchend ersucht, wenn sich ein oder der andere derselben in dem Bezirk aufhenen sollte, solchen, und 
###c Beobachtung der iwekdienlichen Maasregeln in sein Heimwesen zu verweisen. Diese si von 
Rekarsulm: Jos. Anton Schindler, Muͤller. Von Sundelsbeim: Joh. Philipp Max, 
Möüller. Von 6 stfseld: Jos. Otemar Trüb, Schnid. Von Kocherdorf: Joh. Fried. 
Andr. Harrmenn, Zimmermann. Carl Christoph Searkan, Maurer. Von Oedheim: Jobans 
Köhler, Schaafknecht. Jak. Binnig, Schmid. Kranz Nich. Würzinger, Steinhauer. Adam Wolf, 
immermann. Von Untergriesheim: Jeh. Nepom. Gregor Friedrich. VBon Korb: 
oh. Andr. Jehn, Knopfmacher. Von Bachenau: un Kasp. Kühner, Bek. Von Ord 
deim: rWl*773 Ge. Wich. Hillendrand. on Jagstbausen: Plbet Joh. Ca- 
spar Wipfinger. on Rolgheim: Joh. Bauer, Maurer. Von Sieglingen: Gottlich 
Endres. Koͤn. Oberamt. 
Reuenbürg. Nachstehender Conseriptionspflicheige, der sich in dem Zwischenraum von Ein- 
führung der ersten Conscriptions= Ordnung bis zur Erscheinung der zyciten vom 20. Ang. 1809. von 
Zaus enfernt hat, und dreimal unter wirklicher Androhung der Vermögens, Conßscarion ohne 
efolg zur Rükkehr bereits aufgefordert worden ist, wird nun benachrichtigekt, daß sein Vermögen 
ur Confiscation wirklich annourt seie, und daß diese Confiscation werde vollzogen werden, wenn er 
innen der Frist von 4 Monaten nicht zurükkehren, und seine Vertheidigungsarende ausführen wird. 
Und zwar wird von dieser Annotation benachrichtigt, zum erstenmal von Wildbaad: Johann 
SFriiedrich Hammer, Mezger. Kön. Oberamt. 
Rao nsburg. Nachbenannte Milikairpflichtige, welsche sich in der Jelt vom 6. Aug. 1806. 
bis 20. Aug. 1809. ohne Erlaubniß aus dem allhiestgen Oberamt, enefernt haben, werden hiemie un- 
ter solgenden Bedrohungen wiederholt aufgefordert, dinnen den nächsten 4 Monaen vor ihrem Obrr= 
emt ju erscheinen, und sich über ihre Abwesenbeit zu vertheidigen, und zwar 1) uncer Bedrobung 
der wirklichen Confiscarion ibres nach dreimaliger Aufeerdecue bereils dazu annocirten Bermögens. 
Hum drittenmal vom Schultbeissenamt Bodnegg: Ant. Sterk von Erlenwieden. Bapec. Schlich- 
ie von Baltersberg. TXav. Friker von Laubrent# Schultheißerämt Boschen; Joseph Wucher, 
—. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment