Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 393.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abzuges zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Königlich-Hannöverschen Landen. Vom 16ten September 1816.
Volume count:
393
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 393.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abzuges zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Königlich-Hannöverschen Landen. Vom 16ten September 1816. (393)
  • (No. 394.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1812. zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Sachsen-Koburgschen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Sachsen-Koburgsche Lande. Vom 6ten Oktober 1816. (394)
  • (No. 395.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1812. zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Nassauischen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Nassauische Länder. Vom 31sten Oktober 1816. (395)
  • (No. 396.) Publikandum wegen wechselseitiger Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen den Königlich-Preußischen Staaten und den Fürstlich-Waldeckschen Landen. Vom 22sten Dezember 1816. (396)
  • (No. 397.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Landen. Vom 23sten Dezember 1816. (397)
  • (No. 398.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1811. zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Anhalt-Dessauischen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft, auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Anhalt-Dessauische Lande. Vom 23sten Dezember 1816. (398)
  • (No. 399.) Verordnung, betreffend die Todeserklärung derjenigen Militairpersonen, deren Tod in den letzten Kriegen wahrscheinlich erfolgt ist, aber nicht erwiesen werden kann, imgleichen die Befugniß der Ehefrauen der nicht zurückgekehrten Militairpersonen, auf Scheidung anzutragen. Vom 13ten Januar 1817. (399)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 9 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
No. 2. ——.— 
  
(No. 393.) Erklärung wegen Außhebung des Abschoffes und Abzuges zwischen sämuttlichen 
Kbniglich = Preußischen und Kbniglich = Hannbverschen Landen. Vom 
1öten September 1816. 
N.# die Königlich-Preußische Regierung mit der Königlich-Hannsver- 
schen dahin übereingekommen ist, gegenseitig den Abschoß und das Abfahrts- 
geld allgemein und gänzlich aufzuheben; so erklären beide gedachte Regierun- 
en, daß 
n 1) bei keinem Vermögensausgang aus sämmtlichen Königlich-Preugischen 
Landen in die Königlich = Hannverschen Lande, oder aus diesen in jene, 
es mag sich solcher Ausgang durch Auswanderung, oder Erbschaft, oder 
Legar, oder Bramschatz, oder Schenkung, oder auf andere Ark ergeben, 
irgend ein Abschoß (gabella hereditaria) oder Abfahrtsgeld (census 
emigrationis) erhoben werden soll. 
2) Daß die vorstehend bestimmte Freizügigkeit sich sowohl auf denjenigen 
Abschoß und auf dasjenige Abfahrtsgeld, welches in die landesherrlichen 
Kassen fließen würde, als auf denjenigen Abschoß und auf dasjenige Ab- 
fahrrsgeld erstrecken soll, welches in die Kassen der Städte, Märkte, 
Kämmercien, Stifter, Klöster, Gottesháuser, Patrimonialgerichte und 
Korporationen fließen würde. 
Die Rittergutsbesitzer in den beiderseitigen resp. Königlich-Preußi- 
schen und Königlich-Hannbverschen Landen werden demnach, gleich allen 
Privatberechtigten in den gedachren Landen, der gegenwärtigen Verein- 
barung untergeordnet, und dürfen bei Exportationen in die gegenseitigen 
vorbenannten Lande weder Abschoß noch Abfahrksgeld fordern, noch nehmen. 
3) Daß die Bestimmungen der obstehenden Artikel 1. und 2. sich auf alle 
jetzo pendente und auf alle künftige Fälle erstrecken sollen. 
4) Daß die Freizügigkeit, welche im obigen I., 2. und 3. Arkikel bestimme 
ist, sich nur auf das Vermögen beziehen soll. 
Es bleiben demnach, dieses Uebereinkommens ungeachtet, diejenigen 
Gesetze in beiderseitigen Seaaten in ihrer Kraft bestehen, welche des Auswan- 
Jahrgang #77. D dern- 
(Ausgegeben zu Berlin den Sten Scbruar 1817.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment