Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 430.) Verordnung wegen Organisation der Generalkommissionen und der Revisions-Kollegien zur Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse, imgleichen wegen des Geschäftsbetriebes bei diesen Behörden. Vom 20sten Juni 1817.
Volume count:
430
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die geographische Lage Thüringens und Sachsens.
  • Thüringen.
  • Sachsen.
  • Vorgeschichte Thũringens und seiner Bewohner.
  • Kirchliche Verhältnisse Thüringens in vorwettinischer Zeit.
  • Die Slaven in Thüringen.
  • Slaven im heutigen Sachsen.
  • Kultur der Sorben.
  • Soziale Verhältnisse der Sorben.
  • Religiöse Vorstellungen und Volkscharakter der Sorben.
  • Vordringen des Germanentums.
  • Überreste des Slaventums in der Sprache.
  • Wendische Ortsnamen.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

W 123 20 
Oberarzt d. Res., Regierungsarzt Dr. Hans Rauten- 
berg aus Königsberg. 
Oberarzt d. Res., Regierungsarzt Dr. Karl Stein aus 
Carolinensiel. . 
Mariae-Ob-Affift.Arztd.Res»RegierungsarztDnJos 
hannes Zschucke aus Dresden. 
Assist. Arzt d. Res., Regierungsarzt Dr. Wilhelm Grau 
aus Königsberg i. Pr. 
Assist. Arzt d. Res., Regierungsarzt 
Kirschstein aus Altstadt. 
Unterargt d. Landw., Regierungsarzt Dr. Friedrich 
Schmiedeck aus Berlin. 
Feldarzt, Regierungsarzt Dr. Fritz Appel aus St. Ing- 
bert. 
Dr. Johannes 
Oberveterinär Oskar Nordt aus Königsberg i. Pr. 
Unterzahlmstr., Assistent 1. Kl. Karl Kehm aus Casscl. 
Feuerwerker, Zollassistent 2. Kl. Robert Geschwendt 
aus Kaukweth-Kludizen, Ostpr. 
Feuerwerker, Kassenvorstand Karl Kräuter 
Meersburg. 
Feldw., Assistent 1. Kl. Max Hartig aus Wurzen. 
Feldw., Assistent 2. Kl. Ernst Mellenthin aus Prenzlau. 
Feldw., Lazarettverwalter 2. Kl. Ernst Polke aus 
Laasnig. 
Feldw., Polizeimeister Friedrich Rispeter aus Mönchs- 
bfiffel. 
aus 
Feldw., Assistent 2. Kl. Oskar Römisch aus Koberwitz. 
Feldw., Assistent 2. Kr. Rossa aus Ratibor. 
Feldw., Zollassistent Otto Siebrandt aus Braun- 
schweig. 
Feldw., Polizeimeister Emil Schulz aus Remlingrade. 
Wachtmstr., Polizeimeister Gustav Helmchen 
Steinberg. 
San. Feldw., Lazarettverwalter 2. Kl. Ignaz Nieder- 
maier aus Bellenberg. 
Vizefeldw., Polizeimeister Wilhelm Albat aus Kauschen. 
Vigefeldw., Sekretär Adolf Bentz aus Kirchardt. 
Vizefeldw., Sekretär Reinhold Conrad aus Liebsdorf. 
Bizefeldw., Zollassistent Bruno Dittrich aus Schneeberg. 
Vizefeldw., Sekretär Wilhelm Gehrts aus Münster. 
Vizefeldw., Sekretär Paul Giese aus Bromberg. 
Mizefeldw., Entomologe Dr. Haus Gläser aus Zwickau. 
Vizefeldw., Sekretär Paul Gronde aus Steinau O.Schl. 
Bizefeldw., Polizeimeister Bruno Häschel aus Groß- 
Nöhrsdorf. 
Vizefeldw., Polizeimeister Martin Jelowik aus Ruhden. 
Vizefeldw., Regierungslehrer Walter Jesper aus 
Nickelsnischken. 
Vizefeldw., Polizeimeister Johannes Junge aus Stelle. 
Bizefeldw., Sekretär Wilhelm Kienle aus Dagers- 
heim. 
Vizefeldw., Sekretär Paul Krüger aus Cöthen. 
aus 
Vizefeldw., Polizeimeister Max Neumann aus 
Herwigsdorf. 
Vizefeldw., Polizeimeister Paul Paechnatze aus 
Kawitsch. 
  
Vizefeldw., Friedrich Paetzel aus 
Grambin. 4 
Vizewachtm., Polizeimeister August Rohr aus Urmatt. 
Vizefeldw., Polizeimeister Mathias Sinunwell aus 
Hüttersdorf. 
Vizefeldw., Polizeimeister Karl Schauf aus Haan. 
Vizefeldw., Polizeimeister Eberhard Schönemann aus 
Wernigerode. 
Wizefeldw. d. Res., Assistent 2. Kl. Hellmuth von Versen 
aus Weißenburg. 
Vizefeldw., Sekretär Paul Zeilmann aus Bamberg. 
Sergt., Polizeimeister Heinrich Achenbach aus Metz. 
Sergt., Wegebauer Bernhard Brüning aus Rheine i. W. 
Sergt., Polizeimeister August Dittrich aus Allenstein. 
Sergt., Polizeimeister Heinrich Forger aus Cassel. 
Sergt., Polizeimeister Ernst Gruber aus Coburg. 
Sergt., Polizeimeister Heinrich Heuer aus Bockwinkel. 
Sergt., Polizeimeister Friedrich Hubert aus Liliendorf. 
Sergt., Polizeimeister Ernst Jonat aus Jänischken. 
Sergt., Polizeimeister Mar Kahl aus Leipzig. 
Sergt., Polizeimeister Karl Kamphausen aus Rheydt. 
Sergt., Sanitätsgehilfe Wilhelm Kaufmann aus 
Basberg. 
Sergt., Polizeimeister Adolf König aus Itzehoe. 
Sergt., Zollaufseher Wilhelm Koerfgen aus Emmerrich. 
Sergt., Bureaugehilse Albert Kopitz aus Querfurt. 
Sergt., Polizeimeister August Kühler aus Elberfeld. 
Sergt., Polizeimeister Richard Lehmann aus Lucken- 
walde. 
Sergt., Polizeimeister Friedrich Lehmann aus Pan- 
augen. 
Sergt., Polizeimeister 
Soßnow. 
Sergt., Zollassistent 1. Kl. Hugo Meinert aus Neu- 
kirchen. 
Polizeimeister 
Wilhelm Marquardt aus 
Sergt., Zollaufseher Wilhelm Mellenthin aus 
Prengzlau. 
Sergt., Stationsassistent 2. Kt. Max Müller aus 
Schneeberg. 
Sergt., Polizeimeister Karl Müller aus Cölln bei 
Bautzen. 
Sergt., Polizeimeister 
Langenstein. 
Sergt., Polizeimeister Wilhelm Oskierski aus Gelsen- 
kirchen. 
Sergt., Polizeimeister Karl Pape aus Hoym. 
Sergt., Polizeimeister Georg Rappl aus Pointen. 
Sergt., Polizeimeister Marx Reh aus Meißen. 
Wilhelm Ohlemann aus 
Sergt., Polizeimeister Wilhelm Reinstadler aus 
Eschringen. 
Sergt., Polizeimeister Franz Ruwoldt aus Satow- 
Niederhagen. 
Sergt., Polizeimeister Ernst Sachse aus Thierschneck. 
Sergt., Förster Willy Schultze aus Forsthaus Reiher- 
horn, Kreis Birnbaum. 
Sergt., Polizeimeister Emil Städing aus Schweinit. 
Sergt., Polizeimeister Johann Weiker aus Lock.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment