Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 397.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Landen. Vom 23sten Dezember 1816.
Volume count:
397
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 393.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abzuges zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Königlich-Hannöverschen Landen. Vom 16ten September 1816. (393)
  • (No. 394.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1812. zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Sachsen-Koburgschen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Sachsen-Koburgsche Lande. Vom 6ten Oktober 1816. (394)
  • (No. 395.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1812. zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Nassauischen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Nassauische Länder. Vom 31sten Oktober 1816. (395)
  • (No. 396.) Publikandum wegen wechselseitiger Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen den Königlich-Preußischen Staaten und den Fürstlich-Waldeckschen Landen. Vom 22sten Dezember 1816. (396)
  • (No. 397.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Landen. Vom 23sten Dezember 1816. (397)
  • (No. 398.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1811. zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Anhalt-Dessauischen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft, auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Anhalt-Dessauische Lande. Vom 23sten Dezember 1816. (398)
  • (No. 399.) Verordnung, betreffend die Todeserklärung derjenigen Militairpersonen, deren Tod in den letzten Kriegen wahrscheinlich erfolgt ist, aber nicht erwiesen werden kann, imgleichen die Befugniß der Ehefrauen der nicht zurückgekehrten Militairpersonen, auf Scheidung anzutragen. Vom 13ten Januar 1817. (399)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 13 — 
(No. 397.) Erklärung wegen Aufhebung. bes Abschoffes und Abfahrtsgeldes zwischen 
sämmtlichen Königlich -Preußischen und Großhergoglich = Sachsen -Wei- 
marschen Landen. Bom 23 Kten Dezember 1816. 
N. die Königlich-Preußische Regierung mit der Großherzoglich= Sach- 
sen-Weimarschen Regierung darüber übereingekommen ist⅛, gegenseitig den 
Abschoß und das Abfahrrsgeld aufzuheben; so erklären jetzt beide gedachte 
Regierungen, daß: 
1) bei keinem Vermögensausgang aus den Kniglich-Preußischen Landen 
in die Großherzoglich = Sachsen-Weimarschen Lande, oder aus diesen in 
jene, es mag sich solcher Ausgang durch Auswanderung, oder Erbschaft, 
oder Legat, oder Brautschutz, oder Schenkung, oder auf andere Art er- 
geben, irgend ein Abschoß (gabella hereditaria) oder Abfahrtsgeld 
(census emigrationis) erhoben werden soll. 
2) Daß die vorstehend bestimmte Freizügigkeit sich sowohl auf denjenigen 
Abschot und auf dasjenige Abfahrtsgeld, welche in die landesherrlichen 
Kassen fließen würden, als auf denjenigen Abschoß und auf dassenige 
Abfabrtsgeld erstrecken soll, welche in die Kassen der Städte, Märkie, 
Kämmereien, Sltifter, Klöster, Gotteshäuser, Patrimonialgerichte und 
Korporationen fließen würden. Die Rittergutsbesitzer in den beiderseiti- 
gen resp. Königlich -Preußischen und Großherzoglich= Sachsen-Weimar= 
schen Landen werden demnach, gleich allen Privakberechtigken in den ge- 
dachten Launden, der gegenwärtigen Vereinbarung untergeordnet, und 
dürfen bei Exportationen in die gegenseitigen vorbenannten Lande weder 
Abschoß noch Abfahrtsgeld fordern, noch nehmen. 
3) Daß die Bestimmungen der obenstehenden Artikel 1. und 2. sich auf 
alle jetzt anhängige und auf alle künftigen Fälle erstrecken sollen. 
4) Daß die Freizügigkeit, welche im obigen Isten, 2ten und Zten Artikel 
bestimmt ist, sich nur auf das Vermögen beziehen soll. 
Es bleiben demnach, dieses Uebereinkommens ungeachtet, diejenigen Kö- 
niglich-Preußischen und diejenigen Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Gesetze 
in ihrer Kraft bestehen, welche die Person des Auswandernden, seine persönlichen 
Pflichten, seine Verpflichtungen zum Kriegsdienste betreffen, und welche jeden 
Unterthan bei Strafe auffordern, vor der Auswanderung um die Bewilligung der- 
selben seinen Landesherrn, der vorgeschriebenen Ordnung gemäß, zu bitten. 
Es wird auch für die Zukunft in dieser Materie der Gesetze, über die 
Plicht zum Kriegsdienste und über die persönlichen Pflichten des Auswandern- 
den, keine der beiden die gegenwärtige Erklärung abgebenden Regierungen, 
in Ansehung der Gesetzgebung in den resp. Landen beschränkt. 
Gegenwärtige, im Namen Seiner Majestär des Königs von Preußen, 
und Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen-Weimar zwe 
ma
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment