Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 440.) Instruktion zur Geschäftsführung der Regierungen in den Königlich-Preußischen Staaten. Vom 23sten Oktober 1817.
Volume count:
440
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abschnitt III. Von dem Geschäfts-Gange.
Volume count:
III
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 436.) Verordnung wegen Bekanntmachung und Ausführung der für die Oberpräsidenten, Provinzialkonsistorien, Provinzial-Medizinalkollegien und für die Regierungen vollzogenen Dienst-Instruktionen. Vom 23sten Oktober 1817. (436)
  • (No. 437.) Instruktion für die Oberpräsidenten. Vom 23sten Oktober 1817. (437)
  • (No. 438.) Dienst-Instruktion für die Provinzialkonsistorien. Vom 23sten Oktober 1817. (438)
  • (No. 439.) Dienstanweisung für die Medizinalkollegien. Vom 23sten Oktober 1817. (439)
  • (No. 440.) Instruktion zur Geschäftsführung der Regierungen in den Königlich-Preußischen Staaten. Vom 23sten Oktober 1817. (440)
  • Abschnitt I. Von dem Geschäftskreise der Regierungen und ihrer Abtheilungen. (I)
  • Abschnitt II. Von den Befugnissen und Obliegenheiten der Regierungen und ihrer Abtheilungen, in dem ihnen angewiesenen Geschäftskreise. (II)
  • Abschnitt III. Von dem Geschäfts-Gange. (III)
  • Abschnitt IV. Von den Rechten und Pflichten der Regierungsbeamten. (IV)
  • (No. 441.) Auszug aus der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial-, Polizei- und Finanz-Behörden vom 26sten Dezember 1808. Als Beilage zu der Instruktion für die Regierungen vom 23sten Oktober 1817. (441)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 266 — 
nicht, wie z. B. bei der Domainen-Verwaltung, den indirecten Steuern und 
den Kirchen- und Schul-Angelegenheiten angemessener ist, die Geschafts-Ver- 
obeilung nach Bezirken zu machen. Auch erhält jedes Mitglied einen Korreferen- 
ten zugeordnet. 
Fuͤr jede Abtheilung muß wenigstens ein Justitiar bestimmt und darauf gese- 
hen werden, daß so viel moͤglich jedesmal ein Bau-Rath den Sitzungen beiwohnt. 
Mit der Vertheilung der Geschaͤfte ist so wenig als moͤglich zu wechseln. 
§. 23. 
OqQ½— Smmtliche eingehende Sachen werden bei dem Präsidenten erbrochen, 
5welcher sie prdsentirt, absondert und jedem Direktor die zusendet, welche seine 
Abtheilung betreffen. 
Zugeschrieben werden die Sachen nur wenn sie neu sind, oder der Präsi- 
dent oder Direktor dazu besondere Gründe haben. Außer diesem Falle schickt 
die Registratur selbige sofort dem gewöhnlichen Deparrements-Rathe und dessen 
Korreferenten, oder dem im Anfange ernannten Referenten zu. 
Sachen des Plenums, wie auch die Reskripte der vorgesetzten Behörden 
zirkuliren bei beiden Direktoren. 
§. 24. 
Brbrltuth In der Regel wird jede Sache von dem gewöhnlichen Dezernenten und 
Ter- Korreferenten bearbeitet. Dem Prsidium steht die Befugniß zu, hievon Aus- 
nahmen zu machen; doch hat dasselbe, so viel als möglich, jede Sache von dem 
nehmlichen Mitgliede bis ans Ende bearbeiten zu lassen. 
An den Korreferenten gelangt die Sache zuerst, der sich davon unterrich- 
tet, dies auf dem Stück bemerkt, oder sogleich sein Gutachten beifüägt. 
Betrifft die Sache einen technischen Gegenstand, so mug dieses, der Re- 
gel nach, von dem betreffenden technischen Mitgliede geschehen, und so viel 
insonderheit Bau-Sachen anbetrifft, von demselben sofort die nöthige Revision 
der Anschläge, Zeichnungen u. s. w. vorgenommen und beigefügt werden, ehe 
die Sache zum Vortrage gelangt. 
Der Justitiar ist beständiger Korreferent in allen Sachen, wodurch Rechts- 
verbindlichkeiten für den Fiskus entstehen, und in Prozeß = Sachen. Schrift-“ 
liche Rechts-Gutachten können von demselben nur unter Mitzeichnung eines 
Direktors gefordert werden. 
Der Referent hat die eigentliche Bearbeitung der Sache, und den Vor- 
trag darin; er berathet sich zuvor mit dem Korreferenken darüber. 
Dem Korreferenten müssen sämmtliche vom Referenten angegebene De- 
krete und Ausfertigungen, ohne Ausnahme, auch wenn sie zu den Akten gehen, 
zur Mitzeichnung vorgelegt werden. 
Bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment