Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 410.) Verordnung wegen der den Civilbeamten beizulegenden Amtstitel und der Rang-Ordnung der verschiedenen Klassen derselben. Vom 7ten Februar 1817.
Volume count:
410
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 410.) Verordnung wegen der den Civilbeamten beizulegenden Amtstitel und der Rang-Ordnung der verschiedenen Klassen derselben. Vom 7ten Februar 1817. (410)
  • (No. 411.) Verordnung wegen Einführung des Staatsraths. Vom 20sten März 1817. (411)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

rangiren unmittelbar nach den wirklichen Regierungs- und Oberlandesge- 
richtsraͤthen und vor den Assessoren. 
B. Die Subalternen zerfallen in Vier Klassen. 
I. Folgende Subalternen der Ministerien, sey es, daßt sie das Prdikat: 
Geheim, haben oder nicht haben: 
expedirende Sekretaire, 
Journalisten, 
Kalkulatoren, 
Registratoren, 
Rendanten, 
Kontrolleure, 
Vorsteher der Kangleien, 
und mit den Genannten in gleicher Kathegorie stehenden Personen. 
Diese rangiren mit den Assessoren des Kammergerichts, der Regierun- 
gen und Oberlandesgerichte. 
Nach diesen rangiren: 
II. Die Referendarien und Auskultatoren der Landeskollegien. 
III. die Subalternen der Landeskollegien, wie sie Klasse I. bezeichnet 
sind, und die Kanzleisekretarien und Kanzlisten der Ministerien. 
IV. Kanzleisekretarien und Kanzlisten der Landeskollegien. 
K. 7. 
Zur Vermeidung aller fernern Rangstreitigkeiten und zur Aufrechthal- 
tung vorstehender allgemeinen Bestimmungen, sind folgende Grundsätze zu 
beobachten: 
1) alle vortragende, bei den Ministerien angestellte Räthe, haben vor den 
Titularräthen den Vorrang; dasselbe gilt analogisch bef den Pro- 
vinzialbehörden, und es sollen bei gemeinschaftlichen Dienstverhandlun- 
gen die Titularräthe den vortragenden Räthen, wenn ihnen nach 
Vorstehendem mit diesen auch gleicher Rang eingerdumt ist, nachste- 
hen müssen. 
2) Die Mitglieder einer Klasse in den Ministerien haben bei allen Mini- 
sterien unter sich gleichen Rang; das Datum des Patents oder der Ka- 
binetsbestimmung, giebt den Vorrang, so daß z. B. in der 2ten 
Klasse ein Geheimer Oberfinanzrath des Finanzministerül (bisheriger 
Geheimer Obersteuerrath oder Geheimer Oberrechnungsrath) vor ei- 
nem wirklichen Geheimen Kriegsrath des Kriegeministerti den Vor- 
rang hat, wenn jener früher, als dieser, in dieser Klasse patentirt ##. 
3) Die Klassen haben den Rang unter sich nach ihrer Nummer, se and, 
ihre Mitglieder, so das ein Mitglied der IUsten Klasse allemal den Vor- 
rang
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment