Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 546.) Verordnung wegen Erklärung einiger zweifelhaften Bestimmungen der Edikte vom 14ten September 1811. und 29sten Mai 1816., die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse betreffend. Vom 9ten Juni 1819.
Volume count:
546
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 544.) Verordnung, betreffend das Naumburger Handelsgericht, das bei demselben zu beobachtende Verfahren, und das in Naumburg geltende Wechselrecht. Vom 4ten Juni 1819. (544)
  • (No. 545.) Verordnung zur nähern Ausführung und Anwendung der Gesetze vom 27sten Oktober 1810. und 28sten März 1811. über die allgemeine Gesetzsammlung und die Einrichtung der Amtsblätter in den Rheinischen Provinzen. Vom 9ten Juni 1819. (545)
  • (No. 546.) Verordnung wegen Erklärung einiger zweifelhaften Bestimmungen der Edikte vom 14ten September 1811. und 29sten Mai 1816., die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse betreffend. Vom 9ten Juni 1819. (546)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

— 152 — 
auf Verleihung des Eigenthums der von ihnen bewirthschafteten Hoͤfe einge- 
raͤumt sind, gehen auch auf die Erben der Wirthe solcher Hoͤfe uͤber, von 
welchen der zweite Abschnitt des vorgedachten Edikls han elt. 
§. 2. Ist der Besitzer eines solchen Hofes vor der Auseinandersez- 
zung mit der Gutsherrschaft verstorben, so wird die erbliche Nachfolge 
nach eben den Regeln, wie bei den erblichen Bauerhöfen, und zwar in den 
Domainengütern nach der Deklaration vom 26sten März 1700., in andern 
Gütern nach den Provinzial-Gesetzen, und, wo diese darüber nicht entschei- 
den, nach §. 6034. und folg. Tit. 2 I. Th. I. des Allgemeinen Landrechts bestimmt. 
Provinzialrechte, welche sonst die Befugniß auf erbliche Nachfolge in 
bduerliche Besitzungen ausschließen, können gegen die Vorschriften dieses und 
des F. I. nicht geltend gemacht werden. 
6. 3. Sind Bauerhöfe, auf welche das Edikt vom 14ten September 
1811. Anwendung findet, vor bewirkler Auseinandersetzung an die Guts- 
herrschaft zurückgefallen, und von diesen in Folge der zur Wiederbesetzung 
bestandenen Zwangsverpflichtung neuen Wirthen verliehen worden; so kommen 
diesen Besitzern die Ansprüche auf Erwerbung des Eigenthums eben so zu, 
als wenn sie bei Verkundung des erstgedachten Edikts schon im Besitz gewesen 
dren. 
Ist dergleichen Verleihung an neue Wirthe hingegen in Fällen geschehen, 
wo nach den darüber im erwähnren Edikt und dessen Oeklaration vom 29sten 
Mai 1810. enthaltenen Bestimmungen jene Zwangsverbindlichkeit zur Wieder- 
besetzung nicht eintrat; so sind die Rechte der Annehmer lediglich nach ihren 
Kontrakten zu beurtheilen. 
Gegeben Berlin, den oten Juni 1870. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. o. Altenstein. 
Beglaubigt: 
Friese.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.