Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
No. 1. Haupt-Konvention zu Vollziehung des, zwischen Ihro Königl. Majestäten von Preußen und von Sachsen zu Wien am 18ten Mai 1815. abgeschlossenen Friedens-Traktats und zu näherer Bestimmung der, durch diesen Traktat veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen. [Geschehen zu Dresden, am 28sten August 1819. Die Ratifikationen obiger Konvention sind am 11ten November d. J. zu Dresden ausgewechselt worden.]
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage Litt. H. (Zu Art. X. §. 3. der Haupt-Konvention.) Berechnung und Abtheilung der Königlich-Sächsischen Kassenbillets-Hauptauswechselungs-Kasse, rücksichtlich der ausstehenden Kapitalien, der Staatspapiere und baaren Gelder.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • § 10. Der Kaiser.
  • § 11. Der Bundesrat.
  • § 12. Der Reichstag.
  • § 13. Die Reichsbehörden.
  • § 14. Die Reichsbeamten.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

$ 12 Der Reichstag. 79 
— .- -.- —— —. _. ... 
  
gemeine Wahlrecht als objektive Institution des Verfassungsrechts zu 
schützen, und nur infolge davon, also sekundär, dienen sie zugleich dazu, 
die Teilnahme des einzelnen an der Wahl zu schützen !). Zum Teil gehören 
hierhin die Vorschriften über das Wahlverfahren selbst, insbesondere dass die 
Wahlhandlung und die Feststellung des Wahlergebnisses öffentlich sind ?) 
und dass zu den Funktionen der Vorsteher, Beisitzer und Protokollführer nur 
Personen berufen werden dürfen, welche kein unmittelbares Staatsamt be- 
kleiden 3). Ferner ist den Wahlberechtigten das Recht gesichert, zum Betrieb 
der den Reichstag betreffenden Wahlangelegenheiten Vereine zu bilden und 
in geschlossenen Räumen unbewaffnet öffentliche Versammlungen zu ver- 
anstalten ?). Das Reichsstrafgesetzbuch ferner bedroht mit Strafe denjenigen, 
welcher einen Deutschen durch Gewalt oder durch Bedrohung mit einer 
strafbaren Handlung an der Ausübung des Wahlrechts hindert 5); desgleichen 
denjenigen, welcher ein unrichtiges Ergebnis der Wahlhandlung vorsätzlich 
herbeiführt ®), sowie denjenigen, welcher eine Wahlstimme kauft oder ver- 
kauft”). Strafbar ist ferner die doppelte Ausübung des Reichstagswahlrechts®). 
Endlich kann man hierher die Bestimmung der RV. Art. 21 Abs. 1 zählen: 
„Beamte bedürfen keines Urlaubs zum Eintritt in den Reichstag‘‘; denn hier- 
durch wird das allgemeine Wahlrecht in der Richtung gesichert, dass der zum 
Mitglied des Reichstages Berufene nicht durch die ihm dienstlich vorgesetzte 
Behörde gehindert werden darf, die ihm übertragenen Funktionen auszuüben. 
7. Die Wahlprüfung?) erfolgt durch den Reichstag selbst. RV. 
Art. 27. Der Regierung steht keine Beteiligung an der Entscheidung zu. 
Sämtliche Wahlakten sind durch Vermittlung der Zentralbehörden der Einzel- 
staaten dem Reichstage vorzulegen 1°). Das Verfahren ist durch die Geschäfts- 
ordnung des Reichstages $$ 3—8 geregelt; die erste Prüfung findet in den 
1) Dem steht nicht entgegen, — wie Radnitzky, Parteiwillkür im öffentl. R. 
S. 36 meint —, dass über die Frage, ob jemand zur Teilnahme an einer Wahl befugt 
sei, in manchen Staaten ein kontradiktorisches Verfahren zugelassen ist. Vgl. auch 
Jellinek.a. a. O. S. 160. 
2) Wahlges. $ 9 Abs. 1. Weahlregl. $ 26 Abs. 3. 
3) Wahlges. $ 9 Abs. 2. Wahlregl. $ 10. 26. 
4) Wahlges. $ 17. Für Wahlvereine und Versammlungen zum Betriebe von Wahlen 
sind alle polizeilichen Beschränkungen aufgehoben durch das Vereinsgesetz 
v. 19. April 1908 (RGBl S. 151) $$ 4, 6 Abs. 2, 12 Abs. 2, 23 Abs. 1. Auch Wahlvereine 
können gemäss $ 21 des BGB. durch Eintragung in das Vereinsregister des zuständigen 
Amtsgerichts privatrechtliche Rechtsfähigkeit erlangen, wofern sie den in $ 55 ff. des 
BGB. aufgestellten Vorschriften entsprechen; die Verwaltungsbehörde kann aber ge- 
mäss $ 61 Abs. 2 gegen die Eintragung Einspruch erheben. | 
5) RStGB. $ 107. Ein Beamter unterliegt der Bestrafung selbst dann, wenn er 
die im $ 107 verbotene Handlung ohne Gewalt oder Drohung, aber durch Missbrauch 
seiner Amtsgewalt begangen hat. $ 339 Abs. 3. — 6) RStGB. $ 108. 
7) RStGB. $ 109. Vgl. über die sogen. Wahldelikte Binding, Strafrecht. Be- 
sonderer Th. II, 2 S. 827 ff. u. Max Ernst Mayer in der Vergleichenden Darstellung des 
Deutschen und Ausländ. Strafrechts. Bd. I 8. 272 ff.; über Stimmenkauf insbesondere 
Freudenthal, Die Wahlbestechung. Bresl. 1896. 
8) Entsch. des Reichsger. in Strafsachen Bd. 37 8. 234. 239. 297 v. 11. Juli und 
8. Nov. 1904 
9) Vgl. Jellinek, Ein Verfassungsgerichtshof für Oesterreich 1885 8. 10 fg.; 
Jaques, Die Wahlprüfung in den modernen Staaten 1835; meine Erörterung im 
Archiv £. öff. R. I. S. 226 fg.; Seydelin Hirths Annalen 1889 S. 273 ff. Prengel 
ebd. 1892 S. 1ff. G. Leser, Untersuchungen über das Wahlprüfungsrecht des d. 
Reichstags. Leipzig 1908 (Staatsr. Abhandl. von Jellinek u. Anschütz VII, 2). 
10) Wahlregl. $ 35.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment