Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 515.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Köthen am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818.
Volume count:
515
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 513.) Allerhöchste Kabinetsorder, die Gratifikation für die Einbringung eines desertirten Militair-Sträflings betreffend. Vom 14ten September 1818. (513)
  • (No. 514.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (514)
  • (No. 515.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Köthen am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (515)
  • (No. 516.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Dessau am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (516)
  • (No. 517.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Braunschweig-Lüneburgischen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 16ten Dezember 1818. (517)
  • (No. 518.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Schaumburg-Lippeschen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 20sten Februar 1819. (518)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

— 36 — 
3) Bei trocknen guten Wegen und zur Zeit der lan en Tage des Frühlings und 
Sommers werden die Truppen in Einem Marsche von Leitzkau nach Roß- 
lau, und eben so wieder von da in einem Marsche nach Wittenberg imtradirt. 
4) Für die Herbst= und Winterzeit und bei kurzen Tagen werden dagegen die Trup- 
pen von Leitzkau auf Zerbst, von Zerbst auf Koswig, und von Kos- 
wig auf Wittenberg instradirt, dergestalt, daß im Etappenarrondissement 
Roßlau kein Nachtquartier gehalten wird, wenn nicht besondere Umstände 
das Gegentheil nöthig machen. 
5) Die Enrfernung von Leitzkau nach Roßlau wird auf 4 Meilen, und von 
Roßlau nach Wittenberg auf 1 Meilen und umgekehrt, hierdurch ange- 
nommen und festgesetzt. 
B. Von Magdeburg auf Halle, und umgekehrt. 
1) Auf dieser über Köthen führenden Straße wird innerhalb des Köthenschen 
Gebiets in der Regel kein Nachtquartier gehalten, da der Marsch durch das- 
selbe füglich in Einem Tage, ohne große Beschwerde für das Militair, zurück- 
gelegt werden kann. 
2) Deß Endes sind unweil der Herzoglichen Gebietsgränzen zu Peußischen Etap- 
pen, im Merseburgschen Regierungsbezirk, die Stadt Zörbig, und im 
Magdeburgschen Regierungsbezir, die Stadt Aken, gewählt. Jur unvor- 
hergesehene Fälle werden den Etappenoͤrtern Zörbig und Aken einige be- 
nachbarte Anhalt-Köthensche Ortschaften zur eventuellen Aushülfe im Allge- 
meinen hierdurch zugestanden. Die Regierungen zu Magdeburg und Mer- 
seburg vercinigen sich desfalls in jedem spziellen Falle mit der betreffenden 
Herzoglichen Landesbehörde. 
3) Bei sich ereignenden Unfällen verpflichtet sich jedoch die Anhalt= Köthensche 
Regierung, den marschirenden Truppen durch Hülfspferde und andere nicht 
vorherzusehende, aber nothwendige und nicht zu umgehende Leistungen freund- 
nachbarlich zur Hülfe kommen zu lassen, ihr Forrkommen und das der hin- 
und zurückgehenden Anspänner auf alle Weise zu erleichtern, und überhaupt 
alles das zu thun, was das zwischen besden Regierungen bestehende freund- 
schaftliche Verhäituis erhalten und befördern kann. 
4) Sollte der Fall eimreten, daß ein marschirendes Detachement, dringender 
und unabwendbarer Umstände halber, in dem festgesetzten Einen Tagemarsch 
das Anhalt-Köchensche Gebiet nicht verlassen könnte, so wird die Köthensche 
Regierung in diesem seltnen Falle den Leuten und Pferden Aufnahme und 
Verpflegung nicht versagen und auch für die Weiterbeförderung am folgenden 
Tage sorgen. 
...Fü den Rückmarsch des Observationskorps aus Frankreich ist ver- 
abredet worden, daß wenn die einzelnen Abtheilungen desselben solche Marschdi- 
rektionen erhalten, in deren Gefolge das Anhalt-Kothensche Gebiet wird berührt, oder 
die an der Preußischen Gränzeliegenden Ortschaften dieses Gebiets zu Hülfsquartieren 
werden herangezogen werden müssen, die Landesregierung bereitwillig ihre Hand 
dazu bieten wird, die Preußischen Truppen aufzunehmen, und ihnen die nöthigen 
Bedurfnisse nach den Grundsätzen dieser Konvention zu gewähren. 
II. Instra-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment