Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 619.) Gesetz wegen Entrichtung der Gewerbesteuer. Vom 30sten Mai 1820.
Volume count:
619
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 615.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7ten August 1820., die Einrichtung des Abgabenwesens betreffend. (615)
  • (No. 616.) Gesetz über die Einrichtung des Abgabenwesens. Vom 30sten Mai 1820. (616)
  • (No. 617.) Gesetz wegen Einführung einer Klassensteuer. Vom 30sten Mai 1820. (617)
  • (No. 618.) Gesetz wegen Entrichtung einer Mahl- und Schlachtsteuer. Vom 30sten Mai 1820. (618)
  • (No. 619.) Gesetz wegen Entrichtung der Gewerbesteuer. Vom 30sten Mai 1820. (619)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 151 — 
6 26. Da es zur Erleichkerung der Gewerbe angemessen ist, daß den mitwirkung der 
Steuerpflichtigen selbst bei der Vertheilung der Steuer so viel möglich eine Grerbeseitenoer. 
Eimwirkung gestattet werde, so setzen Wir fest, daß der Stncr. 
10 die Gewerbetreibenden, welchen kaufmännische Rechte beigelegt sind (§. 3. 7* 
2) die Gast-, Speise= und Schankwirthe, 
3) die Baöcker, 
40 die Schlächter, und zwar 
jedes dieser Gewerbe unter sich, eine Gesellschaft bilden., welcher ein jeder 
beitreten muß, der das Gewerbe treibt. 
a) In den drei ersten Abtheilungen der Städte, welche die Beilage B. 
enthalt, bildet jedes dieser 4 Gewerbe in jeder einzelnen Stadt eine 
solche Gesellschaft. 
b) In der vierten Abtheklung vereinigen sich die 4 Gewerbe des ganzen 
Kreises, um die 4 Gesellschaften zu bilden. 
Die Regierungen sind ermächtigt, auch bei den übrigen hier nicht be- 
naunten, gewerbetreibenden Klassen dergleichen Gesellschaften zu bilden, wenn 
solches den örtlichen Verhält#nissen nach ausführbar ist. 
§. 27. 2) Diese Steuerverbindungen stehen in keiner Beziehung mit et- 
wanigen Zunftrechten, in welcher Hinsicht weder da, wo und in se weit ste 
bestehen, durch gegenwärtiges Gesetz etwas abgeändert, noch da, wo sie 
abgeschafft worden, etwas hergestellt werden soll. 
b) Schlächter und Bäcker in der Nähe solcher Städte, in welchen die 
Mahl= und Schlachtsteuer eingeführt ist, sind dem städtischen Verein 
beizutreten, und die städtische Gewerbsteuer in dem Falle zu entrichten 
verbunden, wenn sie nach dem Gesetz wegen der Mahl= und Schlacht- 
steuer zu diesen Abgaben angezogen werden. 
g. 28. a) den Gesellschaften (F. 26.) liegt die Vertheilung der Steuer 
nuter sich durch ihre Abgeordneten ob. 
5b) Zu dem Ende ernennen sie jährlich durch Stimmenmehrheit 5s Abgeord- 
nete aus ihrer Mitte. 
g) Bei der Wahl ist zu beachten, daß von diesen Abgeordneten Einer das 
Gewerbe im geringsten, Einer im höchsten und Zwei im miltlern Um- 
fange treiben. Die Wahl des Fünften ü#st unbeschränkt. 
d) Für jeden Abgeordneten wird ein Stellvertreter erwählt, um ihn nöthi- 
genfalls zu ersetzen. 
e) Ist die Zahl der Gewerbsgenossen in einer Stadt oder einem Kreise 
nicht hinreichend, um so viel Abgeordnete und Stellvertreter zu wählen, 
se wird durch die Gesamntheit der Gesellschast die Steuer vertheilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment