Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 619.) Gesetz wegen Entrichtung der Gewerbesteuer. Vom 30sten Mai 1820.
Volume count:
619
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 615.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7ten August 1820., die Einrichtung des Abgabenwesens betreffend. (615)
  • (No. 616.) Gesetz über die Einrichtung des Abgabenwesens. Vom 30sten Mai 1820. (616)
  • (No. 617.) Gesetz wegen Einführung einer Klassensteuer. Vom 30sten Mai 1820. (617)
  • (No. 618.) Gesetz wegen Entrichtung einer Mahl- und Schlachtsteuer. Vom 30sten Mai 1820. (618)
  • (No. 619.) Gesetz wegen Entrichtung der Gewerbesteuer. Vom 30sten Mai 1820. (619)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

im Vorans, folglich jedesmal für ein ganzes Jahr, und ebe ihnen der 
Gewerbescheim ausgeliefert wird, bezahlen. 
(üc) Von stehenden Gewerben wird die Steuer in monatlichen Theilen erho- 
ben, und zwar mit der Klassensteuer zugleich, wo dieselbe eingeführt ist. 
d) Die Gewerbesteuer (zu ch muß monatlich in den ersten acht Tagen je- 
des Monats vorausbezahlt werden, wenn der Steuerpflichtige nicht vor- 
zieht, sie auf mehrere Monate voraus zu berichrigen. 
RBei unterbleibender Vorausbezahlung (d) läßt der Steuer-Empfänger 
den Sdumigen auffordern, die Steuer binnen drei Tagen, bei Vermei- 
dung der Erekution, zu berichtigen. 
) Nach Ablauf vieser Frist wird zur Exekution geschritten. 
8) Spaͤtestens fünf Tage vor dem Ablauf jedes Monats muß die eingezo- 
gene Steuer nebst der Nachweisung der unvermeidlichen Ausfälle und 
der Reste, bei welchen die Aufforderung und Erekution bis dahin fruchrlos 
geblieben, an die zum Empfange bestimmte Staatskasse abgeliefert seyn. 
h) Was der Steuerempfänger vorstehend (8) nicht nachweisen kann, muß 
er aus eigenem Vermogen, in Stelle des Steuerschuldigen, vorschuß- 
weise, an die Kasse berichtigen. 
g. 35. Bleibt die Exekution fruchtlos, so kann der Schuldner an dem fer- 
nern Betriebe des steuerpflichtigen Gewerbes durch Schließung der Laden, und 
durch Beschlagnahme der Waaren und Werkzeuge, bis zur vollständigen Be- 
richtigung der Steuer, verhindert werden. 
K# 30. Den Kommmen wird für die bei Ennittelung, Verthe- lung und 
Erhebung der Gewerbesteuer ihnen übertragenen Geschäfte, der fünf und 
zwanzigste Theil der Einnahme zugestanden. 
S. 37. a) Oie Gesetze, welche die Berechtigung zum Gewerbe bisher in 
einzelnen Landestheilen verschiedenrlich bestimmt haben, sollen einer Revision 
unterworfen, und, wo es nothig, verbessert, ergänzt, oder durch neue 
Anordnungen ersetzt werden. 
b) Bis zur Beendigung dieser Revisson und bis in Folge derselben nähere 
Bestimmunzen werden erlassen werden, sollen, auch da, wo das Gesetz 
über die polizeilichen Verhältnisse der Bewerbe vom Tien September 1311 
nicht publizirt ist, diejenigen Personen für solche geachtet werden, die 
ein Gewerbe umherziehend betreiben, welche in den 9#.#1 30 — 139. 
des gedachten Gesetzes als solche bezeichnet sind. Oiese gesetzlichen 
Vorschriften sind in der Beilage D. beigefügt. 
* K. 39. Das Umherziehen mit Material- und Spezereiwaaren, mit Wei, 
Branntwein und Li#koren aller Art, so wie mit Zeugen, die aus Wolle, Bamn- 
wolle, oder Seide, ganz oder in Uermischung mit andern Materialien, ver- 
ferligt sund, soll künftig nicht mehr gestaltet werden. 
SJ. 30.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment