Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 594.) Statut für die Kaufmannschaft zu Berlin. Vom 2ten März 1820.
Volume count:
594
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 593.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15ten November 1819., daß auf die, nach dem Tode eines Beamten geschehenen allgemeinen Gnadenbewilligungen, die Gläubiger keine Ansprüche haben sollen. (593)
  • (No. 594.) Statut für die Kaufmannschaft zu Berlin. Vom 2ten März 1820. (594)
  • (No. 595.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten März 1820. wegen der Bewaffnung der auf einjährige Dienstzeit eintretenden Freiwilligen. (595)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

XI. Abschnitt. 
Von der Ausübung der Befugniß des Rekurses und der 
Aufsicht über die Korporation. 
§. 70. In den Fällen, wo einem Mitgliede der kaufmännischen 
Korporation, das eine Strafe erleiden soll, das Recht des Rekurses ein- 
gerdumt ist, muß dasselbe binnen 10 Tagen nach dem Empfange des Be- 
scheides, seine Beschwerde bei der höhern Instanz anbringen, wenn es von 
der Befugniß, Remedur nachzusuchen, Gebrauch machen will. Geschieht 
dieses ordnungsmäßig, so muß vor der Anwendung der Strafmaaßregel die 
Entscheidung der vorgeordneten Instanzen abgewartet werden, im entgegen- 
gesetzten Falle aber ist mit der Exekution vorzugehen. 
§. 77. Der hiesige Magistrat soll die der Korporation zunächst vor- 
gesetzte Behörde seyn, und als solche unter der hiesigen Regierung und 
dem Ministerium für Handel und Gewerbe stehen. 
Urkundlich haben Wir dieses Statut, welchem Wir hierdurch Gesetzes- 
kraft verleihen und über welches Wir fest und unverbrüchlich gehalten wissen 
wollen, durch Unsere eigenhäándige Unterschrift und unter Beifügung Unseres 
großen Koöniglichen Insiegels vollzogen. 
Gegeben Berlin, den 2ten März 1820. 
(I. S.) Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. Graf v. Bülow. 
  
(No. 595.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten März 1820. wegen der Bewasfnung der 
auf einjährige Dienstzeit eintretenden Freiwilligen. 
J% bestimme hierdurch: daß die auf einjahrige Dienstzeit eintretenden Frei- 
willigen hinführo nicht mehr gehalten seyn sollen, sich Waffen und Lederzeug- 
stücke aus eignen Mitteln zu beschaffen, sondern daß ihnen dieselben aus den 
Vorräthen, mit der Bedingung gegeben werden, sie nach vollendeter Dienst- 
zeit in einem völlig brauchbaren Zustande zurückzuliefern. Dagegen fallen 
diese Freiwilligen bei der Geld= und Brodverpflegung aus und erhalten fer- 
nerhin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment