Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 599.) Instruktion wegen Errichtung der Untergerichte in den mit dem Preußischen Staate vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen. Vom 4ten Mai 1820.
Volume count:
599
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 599.) Instruktion wegen Errichtung der Untergerichte in den mit dem Preußischen Staate vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen. Vom 4ten Mai 1820. (599)
  • (No. 600.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Mai 1820., daß den zur Festungsstrafe kondemnirten Soldaten die Strafzeit nicht auf die Dienstzeit angerechnet werden soll. (600)
  • (No. 601.) Verordnung wegen des Zwanggebrauchs der Extrapostfuhren. Vom 26sten Mai 1820. (601)
  • (No. 602.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30sten Mai 1820. wegen eines festzusetzenden Präklusions-Termins über die gestempelten Tresorscheine und die unverzinslichen, auf die Vermögens- und Einkommen-Steuer ausgestellten Anweisungen. (602)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 65 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
No. 7. 
  
(No. 599.) Instruktion wegen Enichtung der Untergerichte in den mit dem Preußischen 
Staate vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen. Vom 4ten Mai 1820. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. 2c. 
Thun kund und zu wissen: 
Die Einführung Unserer Gesetze, in den mit Unserer Monarchie verei- 
nigten ehemals Sachsischen Provinzen, hat eine angemessene Umänderung in 
der vorgefundenen Verfassung der Gerichte nöthig gemacht. In Beziehung 
auf die Obergerichte ist dieselbe bereits geschehen; bei den Untergerichten aber 
blieb sie ausgesetzt, weil es Unsere Absicht war, diese Veränderung in Rück- 
sicht auf die stäbtische Gerichtsbarkeit gleichzeitig mie der neuen Einrichtung 
des Gemeindewesens eintreten zu lassen. 
Da diese Angelegenheit, jedoch wegen ihrer vielfachen Beziehungen noch 
einer näheren Berathung unterliegt, der Zustand der Justizverwaltung bei den 
Untergerichten in den gedachten Provinzen aber keinen längeren Aufschub mehr 
leidet; so wollen Wir, daß die Einrichtung jener Untergerichte unverzüglich 
geschehe, und dabei, mit Rücksicht auf die Einführung der Städteordnung, 
nach folgenden Grundsätzen verfahren, diese auch in dem Departement des 
Oberlandesgerichts in Naumburg um des Zusammenhanges willen; auf dieje- 
nigen Bezirke, welche sonst nicht zu Sachsen gehört haben, ausgedehnt werden. 
1. Die den Untergerichten zustehende Gerichtsbarkeit, welche in Unserm 
Namen verwaltet wird, soll künftig 
1) durch formirte Kollegien, welche den Numen Landgerichte führen, wo rrichung 
2) durch Gerichtsämter, welche aus einem einzelnen Richter mit einem whtens u96 
Gerichtsschreiber bestehen, Gerichtsäm- 
ausgeübt werden. Landgerichte und Gerichtsämter stehen unter dem Ober- 
Landesgerichte, zu dessen Bezirke sie gehören, als Untergerichte. 
Jabrgang 1820. K 2. Nach 
(Ausgegeben zu Berlin, den 13ten Juni 1820.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment