Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1821
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 691.) Landschaftliche Kredit-Ordnung für das Großherzogthum Posen. Vom 15ten Dezember 1821.
Volume count:
691
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage B. Tax Grundsätze für den landschaftlichen Kredit-Verein im Großherzogthum Posen.
Volume count:
B
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 690.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15ten Dezember 1821., betreffend die Bestätigung der landschaftlichen Kredit-Ordnung für das Großherzogthum Posen und die Ernennung eines Königlichen Kommisarii wie auch eines General-Landschafts-Direktors. (690)
  • (No. 691.) Landschaftliche Kredit-Ordnung für das Großherzogthum Posen. Vom 15ten Dezember 1821. (691)
  • Beilage A. Plan zur Tilgung eines Vier Prozent zinsbaren Kapitals von 100,000 Rthlr., wenn dazu fortwährend Ein Prozent des vollen Kapitals und die Zinsen des im Tilgungsfonds befindlichen Theils desselben, alljährig, in zwei halbjährigen Raten verwendet werden. (A)
  • Beilage B. Tax Grundsätze für den landschaftlichen Kredit-Verein im Großherzogthum Posen. (B)
  • Beilage C. Schema zu den Pfandbriefen. (C)
  • Drittes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1818., 1819., 1820 und 1821.

Full text

— 260 — 
bar ermittelt worden (3. B. &. 58. 64. 86. u. f.) durch einfache Vergleichung dieses 
Geldertrages mit dem vorbemerkten dreißigjaͤhrigen Roggenpreise. 
g. 6. Die Hervorbringungs- und Erhebungskosten der verschiedenen zum An- 
schlage kommenden Ertraͤge muͤssen entweder besonders ausgemittelt, und der dafuͤr vom 
Gesammtertrage in Abzug. zu bringende Betrag festgestellt werden (F. 30.); oder sie 
kommen, welches die Regel ist, nach den weiterhin folgenden Grundsätzen durch Rück- 
schlag einer bestimmten Quote des Natural-Ertrages in Abzug. 
In dem ersteren Falle ist zwischen den ein für allemal feststehenden Geldausga- 
ben, die mit ihrem ganzen Betrage zum Ansatz kommen, und zwischen denjenigen Ko- 
sten, die sich in größeren Zeitrdumen nach den Getreidepreisen reguliren, zu unterschei- 
den. Zur letztgedachten-Gattung der Kosten gehören z. B. alle Arbeitskosten einschließ- 
lich der anzukaufenden Produkte und Fabrikate; und sie werden nach dem Grundsatz des 
G. o. auf Moggenwerth berechner, und dieser Werth nach dem Normalpreise des Rog- 
gens zum Anschlage gebracht. 
In dem letzken Falle ist der Rückschlag der Erkragsquote beim Getreidebau G. 28. 
und 20.) dazu bestunmt, alle gewöhnliche Wirthschaftsausgaben in so weit zu dechen, als. 
nicht noch außer und neben jenem Rückschlage bei einigen die besondere Ausmittelung 
und Abziehung vorgeschrieben (z. B. F. 0. 31. und öl. öd. bis 50. 72. u. s. w.) oder 
bei andern ein besonderer Ruckschlag auf deren Natural-Ertrag (z. B. V. 57. 63. 70. 
u. s. w.) verordnet ist.“ 
K. 7. Bei denjenigen Kulturgegenständen, bet welchen die auf die Wirthschafts- 
kosten abzurechnende Quote in den nachfolgenden Bestimmungen nicht besonders aus- 
edrückt, oder der Kostenbetrag nicht befrieoigend zu ermirteln ist., wird die Hälfte des 
Erbaues ohne Abzug der Saat darauf zuräckgeschlagen.“ 
8. Bei der Berechnung der Wirthschaftskosten wird auf die noch bestehenden 
Naturaldienste keine Rücksicht genormmen; vielmehr wird der Anschlag durch alle Wirth= 
schaftsrubriken so angelegt, als ob dergleichen gar nicht beständen. Dagegen kommen 
die Dienste als besondere Ertragsrubriken zum Anschlage. 
&. O. Außer den Spezialkosten jeder Enragsrubrik kommen von dem Gesamnt- 
ertrage in Abzug: 
1) die bffentlichen Abgaben) 
2) beständige Zinsen, namentlich auch die von unablöslichen Kapicalien und andere. 
dergleichen fortdauernde Geld-oder Natural-Lasten, Zehnten, u. s. w.; 
3) die Feuer-Societätsbeiträge; 
4) die Bankosten; ç « 
5) die Zinsen des Inventariums mit Ausschluß der Santen; 
0) diejenigen besondern Ausgaben, welche bei der speziellen Veranschlagung der Ko- 
sien einzelner Wirthschaftörubriken nicht schon in Rechnung gebracht, oder wegen- 
der Einzelnheit der Fälle, in welchen sie vorkommen, unter den Aoersionalsätzen 
für die abzusetzenden Wirthschaftskosten nicht begriffen sind. Dahin gehören ins- 
besondere die Anschaffungskosten des dem Gute fehlenden Brennholzbedarfs; im: 
gleichen die Kosten zum Ersatz des abgehenden Inventariums (K 03.7. 
C. 10. Der Kapitalwerth des anzuschlagenden Grunsstücks ist auf den zwanzige 
sachen Betrag des ermistelten Reinerfrages festzustellen. 
g. 11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment