Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1821
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 691.) Landschaftliche Kredit-Ordnung für das Großherzogthum Posen. Vom 15ten Dezember 1821.
Volume count:
691
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage B. Tax Grundsätze für den landschaftlichen Kredit-Verein im Großherzogthum Posen.
Volume count:
B
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

71 
Erkenntniffe des Koͤn. Ober- Just. Collegii IIten Senats. 
I) In der Appellattons-Sache von Grosgartach, zwischen Gottlieb Friebrich Eschwino 
von Massenbach, Beklagten, Wiederkläger, Arpellanten, und Heinrich Schmid von Nebar- 
beihingen, Kläger, Wiederbeklagten, Apxellaren, einen aufgehobenen Mühlen-Bestand b.= 
weffend, wurde die Urthel voriger Instanz bestätige, compenlotis erpen#us. Den 11. Febr. 
2) In der Axpellations= Sache von Schwaigern, zwischen Fretedrich Lochner zu Neip- 
verg, Beblagten Appellanten, und Abraham Kraut zu Höfen, auch Samuel Friderich 
Martin zu Neuenbürg, Klägern Appellaten, die Bezahlung eines Holzkaufschillings betref- 
send, wurde auf Beweis erkannt. Den 17. Febr. 18090. 
Stutegart, den 0. Febr. 1809. wurde geschirden: 
Johannes Haller von Schura, Tuerlinger Oberams, Kl. von Barbara, geb. Schne- 
kenburger * e cap. duali delert. malit, und leztere in die Koslen verureheilt. 
Den 10. Febr. 
1) Daniel Häusermann von Hegnach, Cannstadter Oberamts, Kl. von Barbara, geß. 
Seibold, Bekl., ex cap. quasi delerr. und leztere in die Kosten verurtheilt. * op-à 
2) Lucia Barbara, geb. Roth von Reuttlingen, Kl., von Dhilipp Jacob Schmed 
Bekl. es cap. quali delert. unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. # 
  
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhschsten Decrets vom 16. Febr. d 
Wilhelm von beensteln-Wertheim zum Königl. Kammerherrn, 2 ben Grafen 
vermoͤg allerhoͤchsten Decrets vom 18. Febr. den Freiherrn Marimilian von S peth 
zum Königl. Kammersunker zu ernennen gnddigst geruhr. 
Durch ein Decret vom 16 Febr. ist der Cadet Schwarz vom Leib- Chevaurlegers= 
Regiment zum Unter-Lieurenant bet dem Cheoaurlegers Regiment Herzog Heinrich. allergnaͤ- 
digst ernannt worden. 
Vermög allerhöchsten Decrets vom 17. Febr. haben Se. Koͤnigl. Maj. den Ober- 
Fustiz-Rath Schaumenkessel in Heitbronn, und den Rekror Püdagogit Baur in Reute= 
lingen zu Bücher Fiscalen gnädigst zu ernennen geruhr. 
Vermeg allerhöchster Resolution vom 20. Febr. haben Se. Königl. Maj. das er- 
ledigte Diaconat Großborwar, Marbacher Diöcese, dem Vikar, M. Kuhn, und 
vermäög allerhöchster Resolution vom 22. Febr. die erledigte Pfarret Gaisburg, Stutt- 
Sarter Diöcese, dem Seminartsten M. Kornbek allergnädigst übertrageu. 
Vermög allerhöchster Reselution vom 23. Febr. haben Se. Königl. Maj. den von 
dem Fürsten von Hohenloh-Kirchberg. und Waldenburg zur Patronats-Pfarrei Untermünk= 
eim, Haller Di#cese, nominicten und präsemirten Bikar Christoph August Cla usnizer 
allergnädigst bestätige. 
  
Cbristophsthal. Da die zu Ehrislophsebal neu angelegte Königl. Gewehr-Fabrik nunmehr n ##- 
ligem Gang ist, und die Stahl und Sensen Fabrication der t Verwalkung in Fllehimhet aler * 
digst untergrordnet worden; so wird den Herrn Chalanden, Handelsleucen, Bächsenmachern 2c. bie Me:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment