Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1821
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 638.) Polizei-Ordnung für den Hafen und die Binnengewässer von Danzig. Vom 30sten Januar 1821.
Volume count:
638
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 637.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten November 1820., die Bestrafung des unbefugten Tragens von Orden und Ehrenzeichen betreffend. (637)
  • (No. 638.) Polizei-Ordnung für den Hafen und die Binnengewässer von Danzig. Vom 30sten Januar 1821. (638)
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Drittes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1818., 1819., 1820 und 1821.

Full text

— 35 – 
den vom Lootsenkommandeur oder den Polizeioffizianken anzuweisenden Koch- 
häusern das zum Kochen oder zur Zubereitung brennbarer Materialien nöthige 
Feuer machen, auch nur an den von dem Lootsenkommandeur oder Hafen- 
meister zu bezeichnenden Stellen das Schiff kielholen oder zimmern lassen. 
K. 10. Den Schießpulvervorrath hat der Schiffer gleich bei seiner Ankunfe 
bei 5 bis d0 Rlhlr. Strafe den Zolloffizianten, anzuzeigen. Diese haben 
dem Lootsenkommandeur davon Nachricht zu geben, dessen pflichtmäßiger Be- 
urtheilung es überlassen bleibt, ob der Vorrath dem Schiffer unter seiner 
Verantwortlichkeit zu lassen, oder in einem geeigneten Magazine aufzubewah- 
ren ist. Wenn ein Schiff aber Schießpulver als Ladung hat, so ist der 
Schiffer verpflichtet, so lange bis die ganze Ladung gelöscht worden, die- 
schwarze Flagge vom Mast wehen zu lassen- 
K. 17. Bei einer Strafe von 1I bis 10 Rthlr. darf niemand auf dem Verdeck 
oder auf den Straßen Taback rauchen, Licht ohne Laterne brennen oder schie- 
Hßen. Insofern ein wirklicher Feuerschaden durch die Schuld des Schiffers. 
oder seiner Leute entstehr, treten gegen die Schuldigen die gesetzlichen Krimi- 
nalstrafen ein. 
§. 18. Die Matrosen und Schiffsleute sollen im Sommer spätestens um 1I 
Uhr, im Winter aber um 10 Uhr Abends sich an Vord verfügen, widrigen- 
falls sie arrelirt und polizeilich bestraft werden. Aber auch bis zu diesem. 
Zeilpunkle muß auf jedem Schiffe wenigstens die Hälfte der Schiffsmannschaft 
und auf ganz kleinen Gefäßen müssen wenigstens 2 Mann jederzeit vorgefun- 
den werden. Bei abgerakelren Schiffen und während des Winterlagers ge- 
nügt ein Wcchter. 
§K. I0. Wer an den öffentlichen Kochbuden und andern Anstalten aus Vor- 
satz oder Fahrlässigkeit Schaden anrichtet, soll neben dem Ersatze desselben noch 
mit einer Gefängnißstrafe von 3 bis 14 Tagen belegt werden. 
§. 20. Alle diese und andere Bergehungen gegen die allgemeinen polizeili- 
chen Vorschriften, so wie Verbalinjurien und Schlägereien zwischen den Schiffs- 
leuten werden, je nachdem sie auf dem Schiffe oder auf dem Lande vorgefal- 
len, von dem Lootsenkommandeur und Strominspektor, oder von den Poli- 
zeiofszianten gerügt und bestraft; doch steht jedem Angeschuldigten frei, auf 
die nähere Prüfung und Entscheidung von Seiten des Königl. Polizeiprästdi#= 
sich zu berufen, dessen Festsetzung dann sogleich zu befolgen uüfl. 
S. 21. In Bezug, auf die Steuerverfassung ist der Schiffer verpflichtet, über Väenlgemeine 
den Inhalt seiner Ladung nach Art und Menge ein genaues Verzeichniß un: des Schifers 
ter der Benennung: „Gen eraldeklaration“ abzugeben. Wie solches 3941 
anzufertigen, und was ferner von ihm in Bezug auf Steuerwesen zu beob- Eetnool#. 
achten ist, ergiebt das Regulativ wogen Behandlung des Waarenein= und " 
Aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment