Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 725.) Statut für die Kaufmannschaft zu Memel. Vom 21sten Mai 1822.
Volume count:
725
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Nachtrag von Verordnungen aus frühern Jahren. ---Allerhöchste Bestätigung der Preußischen Bibelgesellschaft und ihrer Gesetze.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 725.) Statut für die Kaufmannschaft zu Memel. Vom 21sten Mai 1822. (725)
  • (No. 726.) Tarif, nach welchem das Fährgeld für das Uebersetzen über den Gilgestrom bei Reatischken erhoben werden soll. Vom 29sten Mai 1822. (726)
  • (No. 727.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7ten Juni 1822., wegen Anwendung des Stempel-Tarifs bei Erkenntnissen gegen die Kapitaine und Rittmeister zweiter Klasse. (727)
  • (No. 728.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten Juni 1822., betreffend die Chausseegeld-Erhebung auf den Kunststraßen jenseits des Rheins nach dem allgemeinen Chaussee-Tarif. (728)
  • (No. 729.) Chausseegeld-Tarif, vom 21sten Mai 1822., nebst Anhang vom 29sten desselben Monats. (729)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 154 — 
Bestimmungsgründhe seines Urtheils nur gegen den Magisirat und die ihm vorge- 
setzten Staatsbehörden, und nicht gegen den Einzelnen auszulassen nöthig haben. 
d. 4. Jedem, der in Memel ein kaufmännisches Gewerbe treiben will, 
und die in dem F. 2. genannten Bedingungen erfüllk, sieht auf schriftliches dies- 
fallsiges Ansuchen die Aufnahme in die Korporation offen, das Geschlecht macht 
bierbei keinen. Umeerschied. 
6. 5.. Durch die Aufnahme in die Korporation und Eintragung in die 
Rolle der Kaufmannschaft (als unbedingtes vorhergängiges Erfordernißg) wird 
die Befugniß zum. Betriebe kaufmännischer Gewerbe gewonnen, insbesondere 
kann der Besitz der gesetzlichen kaufmännischen Rechte von Handelstreibenden des 
Orts fortan nur durch die Aufnahme in die Korporation erlangt werden, und 
ist von derselben dergestalt unzertrennlich, daß ein jeder Handeltreibende des Orts, 
der auf die gesetzlichen kaufmännischen Rechte Anspruch machen mill, der Kor- 
poration der Kaufleute beitreten muß. ODie Aufnahme in die Korporation giebt 
diejenigen Rechte der Mitgliedschaft der Korporation, welche dieses Statut 
ertheilt. 
§. 60. Das kaufinännische Gewerbe befleht in dem Wiedewerkquf des 
angekauften Vorraths von allen Erzeugnissen, der Natur und des Kunfslkleiges, 
in sofern derselbe als Gewerbe betrieben wird; ferner im Betriebe von Bank, 
Wechsel-, Kommisstons= und Speditions-Geschäftrn, in dem Buch= und Kunfi- 
handel. 
Höker und Viktualienhändler gehören eben so wenig zu den Keuf- 
leuten: als a ie Jahaber eines. Nadlerkrams. Eden. so bleiben Trödler von der 
Koxporation ausgeschlossen. 
§. 8. Seeschiffsrheder haben nur das Recht, nicht die Pflicht, der Kor- 
poration beizutreten. 
0. Die Unternehmer von Fabriken haben dieses Rechr gleichfalls; 
sind sie aber in die Rolle der Kaufleute nicht eingeschrieben worden, so stehr ihnen, 
so wie andern Künstlern und Handwerkern nur der Berkauf der Erzeugnisse ihrer 
eigenen Arbeit, und derer, die sie auf Besiellung, aus selbst gelieferten Mate- 
rialirn haben fertigen lassen, zu: 
&. 10. Sollte es hiernach in einzelnen Fällen noch zweifelhaft bleiben, 
ob ein Geschäft zum kaufmänniichen Gewerbe gehöre, und milhin derjenige, 
welcher dasselbe treibt, der Korporation beizutreten verpflichtet sen, oder nichr, 
so entscheidet darüber nach Anhörung des Giueachtens des Vorsteheramts der 
Aonfmannschaft der Magistrat unter Verbehal: des Rekürses an Unsere Regierung. 
Fremde Kaufleute, d. h. solche, welche nicht Bürger der See- 
und Hern e Memel. und Mitglieder der Korporation geworden sind, 
dürfen die Handelsgeschckre, welche sie daselbst zu unternehmen wünschen, nur 
durch angesessene Kaufleute betreiben. 
& I2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment