Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Blank page

Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Blank page

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren 
Zusammenhängen 
Von Professor Dr. Adolph Wagner, Berlin, Wirklicher Geheimer at, 
Mitglied des Herrenhauses 
Die Wirtschaftspolitik, die Finanz- und Steuerpolitik 
und die Sozialpolitik eines Zeitalters stehen immer 
in einem gewissen Zusammenhang, vor allem in unserer modernen Zeit, und je mehr 
wir uns der Gegenwart nähern, um so mehr und um so bewußter, so daß sich deutlich ein 
Wechselwirkungsverhältnis ergibt. In einem geordneten Staatswesen, wo die organische 
bistorische Entwicklung nicht unterbrochen wird, vollzieht sich diese in ruhiger, geordneter 
Weise durch den Aufbau und Ausbau der einschlagenden Gesetzgebung und Verwaltung 
auf den geschichtlich gegebenen Fundamenten. Diese Entwicklung wird dann nicht so 
viel Neues und Originelles, aber um so mehr den Charakter eines organischen Wachstums 
des Staatslebens zeigen und damit auch als gesund und richtig in allem Wesentlichen 
anerkannt werden dürfen. 
Das gilt in ausgeprägtem Maße von der Politik des Deutschen Neichs und Preußens 
in Volkswirtschaft, Finanzen und sozialen Verhältnissen, und von der zur Ausführung 
dienenden Gesetzgebung und Verwaltung in der letzten viertelhundertjährigen Periode 
der Geschichte des jungen Deutschen Keichs und seines Bildners und Kerns, des preußi- 
schen Staats, in der Regierungszeit des Kaisers und Königs Wilhelm ll. seit 1888 bis 
1913. Nicht daß es auch hier an Wechselfällen, Richtungsschwankungen auf diesen wie 
auf anderen Gebieten der Reichs- und Staatspolitik ganz gefehlt hätte — die Zeit vor 
und nach Bismarck zeigt davon die stärksten Spuren, die in geringerem Maße auch in 
der langen Zeit seit 1890 mit dem Wechsel der Kanzlerschaften und hier und da auch wäh- 
rend der einzelnen sich offenbarten. — Aber im wesentlichen tritt doch eine einheitliche 
gleichmäßige, für die Entwicklung des Staats- und Volkslebens förderliche Gestaltung 
der deutschen und preußischen Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik hervor, wie sie 
die Bedürfnisse von Reich und Staat, von Volk und Volkswirtschaft verlangt haben. 
Das, wozu seit der Neuordnung der Verhältnisse nach der französischen Kriegszeit vor 
100 JZahren in der ruhigen Friedensperiode von 1815 bis 1848/66 der Grund gelegt 
wurde, vor allem mittels der großen Tat, der Schöpfung und Ausbildung des Zollver- 
eins seit 1834, und der noch größeren und eingreifenderen, der Herstellung des Norddeut- 
schen Bundes nach den Ereignissen von 1866 und seiner Erweiterung zum Deutschen 
Reiche nach dem Krieg 1870/71 gegen Frankreich, das alles mußte erst gelungen und nach 
innen und außen dauerhaft begründet sein. Hierdurch ist auch der Zollverein erst ein dau- 
Diese Zusammenhänge. 
  
29* 451
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment