Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 761.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Schwarzburg-Rudolstädtischen Regierung verabredeten Maaßregeln zur Verhütung der Forstfrevel in den Grenzwaldungen. Vom 13ten November 1822.
Volume count:
761
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Union postale universelle. 
No. 2023.) Convention concernantl'’échange 
des colis postaux conclue entre 
I Allemagne, la République Ar- 
gentine, IAutriche - Hongrie, 
la Belgique, le Brésil, la Bul- 
garie, le Chili, la République 
de Colombie, la République de 
Costa-Rica, le Danemark et 
les Colonies Danoises, l’Egypte, 
TEspagne, la France et les 
Colonies Françaises, 1a Grece, 
TlItalie, la République de Li- 
béria, le Luxembourg, le Mon- 
ténégro, la Norvège, le Para- 
guay, les Pays- Bas et les 
Colonies Néerlandaises, le Por- 
tugal et les Colonies Portu- 
gaises, la Roumanie, le Salvador. 
la Serbie, le Royaume de Siam, 
la Suède, la Suisse, la Régence 
de Tunis, la Turquie, I’Uruguay 
et les Etats- Unis de Vénézucla. 
Du 4 juillet 1891. 
Les SOussignés Plénipotentiaires des 
Gouvernements des pays ci-dessus 
- 22 5 s 1 
enumérés, vu Tarticle 19 de la Con- 
vention principale, ont d’un com- 
mun accord et sous réserve de rati- 
fication, arrétc la Convwention Sui- 
Vante: 
Anricr 1. 
1. II peut étre expédié, sous la 
dénomination de colis postaux, de 
T’un des pays mentionnés ci-dessus 
Pour un autre de ces pays, des 
colis avec ou sans valeur déclarée 
560 — 
(Uebersetzung.) 
Weltpostverein. 
(Nr. 2023.) Uebereinkunft, betreffend den Aus- 
tausch von Postpacketen, abge- 
schlossen zwischen Deutschland, der 
Argentinischen Republik, Oester- 
reich- Ungarn, Belgien, Brasilien, 
Bulgarien, Chili, der Republik 
Columbien, der Republik Costa- 
Rica) Dänemark und den Däni- 
schen Kolonien, Egypten, Spanien, 
Frankreich und den Französischen 
Kolonien, Griechenland, Italien, 
der Republik Liberia, Luxemburg, 
Montenegro, Norwegen, Para- 
guay, Niederland und den Nieder- 
ländischen Kolonien, Portugal 
und den Portugiesischen Kolonien, 
Rumänien, Salvador, Serbien, 
dem Königreich Siam, Schweden, 
der Schweiz, der Regentschaft 
Tunis, der Türkei, Uruguay und 
den Vereinigten Staaten von 
Venczuelan. Vom 4. Juli 1891. 
Dee unterzeichneten Bevollmächtigten 
der Regierungen der vorbenannten Länder 
haben in Gemaßheit des Artikels 19 
des Hauptvertrages, im gemeinsamen 
Einverständniß und unter Vorbehalt 
der Ratifikation die folgende Ueberein- 
kunft geschlossen: 
Artikel 1. 
1. Es können Packete mit oder ohne 
Werthangabe bis zum Gewichte von 
5 Kilogramm unter der Bezeichnung 
?’ Postpackete aus einem der vorbezeich- 
neten Länder nach einem anderen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment