Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 779.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Februar 1823., daß ein gerichtliches Verfahren bei Verwaltungs-Ansprüchen an den Staat, aus der Zeit der ehemaligen Fremdherrschaft in den neu und wieder eroberten Provinzen nicht zugelassen werden soll.
Volume count:
779
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

42 2 
Am 6. Juni wurde: 
3) in der Atsache von Mergentheim, zwischen Caspar Ratz, von Kreglingen, Kl. An- 
ten, und Georg Michael Dücll daselbst, Bekl. Aten) einen streitigen Hofraith, 
pla) jetzt Beobachtung der Appellations-Formalien betreffend, das bisherige Ver- 
fahren von Amtswegen aufgehoben, unter Vergleichung der Kosten. 
Am 12. Juni ist: 
4 in der Nullitäten= Klaglache von Wiblingen) zwischen Anten Kästle, Bauern von 
Burghofen, cum cur. Bekl. Qnten) und Anton Barler zu Burgrieden, Kl. 
Qten eine Schule forderung von 1893 fl. 30 kr. berreffend) das Urtheil voriger 
Jujtanz unter Vergleichung der Kosten bestätigt worden. 
Am, 17. Juni wurde: 
5) in der Atsache von Blaudeuren zwischen Benedikt Rohmer von Untersulmentingen, 
Schuleheis Glenzinger von Schemmerberg, und Waier Neuburger von Buchau) 
Beil. Anten, sodann den lämmlichen in den Akten benannten Gläubigenn des 
gewesenen Schultheißen Johann Braig, von Volkersheim, Kl. Aten, die Annul, 
lation eines Dofgurskaufo betreffend) die eingelegte Appellotion theils wegen 
Mangels in den Nörmüchkeiten, theils und hauptsächlich wegen Mangels einer 
gegründeten Beschwerde durch Ucthel verworfen) und die Anten in die Koslen 
dieser Instanz vorurtheilt. 
Am 19. Juni ist: 
6) in Wechsel-Klagsachen des Handlungs= Hauses J. G. Küner und Sohn in Mem- 
mingen, mand. nom. des G. Alewyn in Frankfurt, Kl. gegen Georg Friedrich 
Onermayer jun. in Biberach, Bekl. Leßterer in contumac#iom zu Bezahlung der 
eingeklagten Wechselschuld nebst Interessen) auch Schäden und Kosten, veruf- 
theilt worden. 
Am 213 Juni ist: 
7) in Sachen erster Instanz zwischen den Wirth Mehrerschen Erben zu Amlishagen) 
Kl. und den in das allodifizirte Lehen Amliêhagen immittirten von Holhschen 
Creditoren, auf die Verbindlichkeit der letztern zur Zinszahlung aus einer Ver- 
gleichssumme an die Kláger erkannt worden, unter Versleichung der Kosten. 
Am 1½6. Juni wurde: 
3) in der Rechtssache erster Inslanz zwischen dem Hof, Fakeor Jonas Schwab zu H#- 
tingen, nunmehr dessen Erben, Kl. und dem K. Baierischen Geheimenrath und 
Land,Marschall, Freiherrn von Hornstein zu Orsenhausen, Bekl., durch Urthel 
erkannt, daß Kläger die ihnen k#ufvertragsmäßig angewiesenen 553 Srück Sichen 
in dem von Hornsteinschen sogenannten Judengraben und Lochwald nach den be- 
stehenden forsteilichen Vorschriften zu beziehen berechtigt seyen, dem Beklagten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment