Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 797.) Gesetz wegen Anwendung des Edikts vom 14ten September 1811., die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse betreffend, und der später darüber erlassenen Gesetze, imgleichen wegen Anwendung der Ordnung, die Ablösung der Dienste etc. betreffend, vom 7ten Juni 1821., auf das Landgebiet der Stadt Danzig. Vom 8ten April 1823.
Volume count:
797
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

214 
tenweise mittelst öffentlichen Abstreichs veraccordirt werden, wozu sich die Liebhaber Vor- 
mittags 0 Uhr in der Canzlei einsinden wollen. Den 19. April 1308. · 
Königl.Kciegs-Eollegkym. 
Gemmrigheim. Es wird mit Verkaufung der hiesigen ehemaligen Kellerei-Behausung und des hie- 
figen Pfarrhauses samt Zugehoͤrungen, wie solche in Nro. 10. des Reg. Blatts S. 126. beschrieben sind, ein 
nochmaliger Versuch gemacht werden. Hierzu werden die Liebhaber auf Montag den 2. Mai in das Kellerei- 
Gebäude hieher eingeladen. Den 19. April 1308. » 
, Steuerrath im Kreis Ludwigsburg und Cameral-Verwaltung Bessigheim. 
Großbottwar. Nach allergnädigster Verordnung soll mit dem hiesigen vormaligen bequemen Ober- 
amtei= und Kloster Murrhart' schen Pfleg-Wohngebäude samt darunter und dabei befindlichen geräumigen Kel- 
lern, Scheuren und Stallungen ein Verkaufs-, zugleich aber auch Verleihungs-Versuch gemacht werden. 
Dieß gelchieht auf dem Rathhause zu Großbottwar am Montag den 16. Mai Vormittags 0 Uhr; die 
Liebhaber müssen sich mit gültigen Zeugnissen uber Prädicat und Vermögen ausweisen können. Den 19. Apr. 
1808. Cameral-Verwaltung Oberstenfeld. 
Höpfkigheim. Bis Dienstag den 26. April werden in hiesigem Schloß 18 Aimer Gefällwein vom 
Jahr 1807. tub bafta verkauft, wozu die Liebhaber sich morgens 9 Uhr einsinden mögen. Den 15. April. 
180e. . Kön. Camcral-Verwaltung. 
Vaihingen an der Enz. Nach allergnadigster Anordnung soll die Amts-Wobnung des ehemaligen 
geistlichen Verwalters zu Vaihingen und jene des etemaligen Pflegbeamten zu Illingen unter Vorbehalt aller- 
gnädigster Genehmigung noch einmal zum öffentlichen Verkanf, zugleich aber auch zur Vermiethung ausgeboten 
werden. Erftere bestehet in einer 2 stokigten Bewohnung und Scheuer unter einem Dach, nebst dem dahinter 
befindlichen Höflen und Wurzgärtlein, auch geraumigem Keller unter dem Haus; die zweite aber in einer 
3 stokigten mit grossen Stallungen und einem schönen Keller versehenen Behauzung, einem separaten Heuhaus, 
in welchem die benöthigte Rindvieh= Stallungen eingerichtet sind, einem besonders strhendem Wasch= u. Brenn- 
haus, anderthalb Viertel Gras= und Baumgarten, und ein halb Viertel 63 Ruth. Küchengarten zunachst am 
Haus, auch 113 Ruth. Wurzgarten vor dem Haus im Hof. Die Verhandlungen gehen zu Valhingen den 
16. Mai Vormittags 8 Uhr in der Cameral-Verwaltung, und zu Illingen am folgenden I. Mai um glei- 
che Zeit in dasiger Pflegwohnung vor; welches hiemit zu jedermanns Wissenschaft gebracht wird. Den 190. 
April 1808. Kön. Cameral-WVerwaltung. 
Adelmannsfelden, im Kreise Ellwangen. Vermäög allergnädigsten Befehls soll die dahiesige herr- 
schaftliche, an einem Weiher liegende, und von zwei Bronnen getriebene, mit Gerb= und 2 Mahlgängen 
und nur einem Wasserrad versehene Mahylmuhle unterhalb dem herrschaftlichen Ottenbof gelegen, mit Ausschluß 
des bisherigen Beständers, unter Vorbehalt allerhechster Genebmigung auf 6 oder 0 Jahre in Verleihung ge- 
bracht werden. Zu dieser Verleihung nun, wird Mittwoch der 25. April anberaumt, und die Liebhaber hie- 
zu auf besagten Tag Vormittags 0 Uhr in das herrschaftl. Lehenhauß dahier eingeladen. Es wird aber bei 
der erleitung Niemand zugelchen? der nicht mit einem obrigkeitlichen Zeugniß versehen ist, daß er eine un- 
tadelhafte Auff# hrung, die erforderliche Kenntnisse im Mühlwesen besizet, und eine Caution von 180 fl. zu 
prästiren im Stande ist. Den 16. April 1808. Kön. Staabs und Cameral= Amt allda. 
Langenstein. Nachdem bisher noch nicht samtliche militrpflichtige Unterthons = Söhne in ihre Hei- 
math zurüknekehret sind, so werden in Gemckzheit der allerhöchsten Verordnung nachstehende zum zweitenmal 
öffentlich, und namentlich unter Vermeidung der in der allerhöchsten Conseriptions-Ordnung festgesczten Nach- 
theile andurch vorgeladen, zu Completirung der GConscriptions= Listen sich vor herwärtigem Amte innerhalb 4 
Monaten zu stellen, als: Von Eigeltingen: T#imin Ebliner, Schumacher. Vincenz Karrer, Bauren- 
knecht. Jos. Buggle, Papierer. Mich. Albert Schneider. Von Orsingen: Taov. Kessing, Bek. Jos. 
v. Rad, Schmid. Joh. Nepom. Lenz, Mezger. Von Volkertshausen: Benedikt Wieser dem Verneh- 
men nach in Kön. Span. Diensten. Mich. Wullicht, Müller. M#il. Sigi, Zimmermann. uul Techler, 
Sattur dem Vernehmen nach in Kaiserl. Oestreich. Militärdiensken. Matth. Schedler, Rotgerber. Nocbert 
Wuklicht, Baurenknecht. Von Beuren an der Aach. Dom. Feuerstein, dem Vernehmen nach in Kais.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment