Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 861.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten April 1824., die Stempelfreiheit der mütterlichen Erb-Anfälle an uneheliche Kinder betreffend.
Volume count:
861
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 42. 1915. 239 
2. die verbleibenden zwei Drittel werden auf die einzelnen Kommunalverbände 
nach dem Verhältnis des Viehstandes verteilt, wie er nach der Viehzählung 
vom 1. Dezember 1914 ermittelt ist; dabei entfallen 
30 vom Hundert dieser Menge auf die ermittelten Pferde, 
55 vom Hundert auf das ermittelte Rindvieh und 
15 vom Hundert auf die ermittelten Schweine; 
3. von der Kleiemenge, die hiernach auf die einzelnen Kommunalverbände 
entfällt, wird die Kleiemenge abgesetzt, die an einen Kommunalverband auf 
Grund von §5• 29 Abs. 2 der Bundesratsverordnung über die Regelung des 
Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl vom 25. Januar 1915 abzugeben ist. 
  
VI. 
Die näheren Bedingungen über die Lieferung sowie den Preis werden durch 
Vereinbarung zwischen der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte G. m. b. H. 
oder dem Kommunalverband und der Mühle geregelt. Dabei dürfen die in der Be- 
lanntmachung über die Höchstpreise für Kleie vom 5. Januar 1915 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 12) festgesetzten Preise nicht überschritten werden. Kommt eine Vereinbarung nicht 
zustande, so wird der Preis unter Berücksichtigung des Höchstpreises sowie der Güte der 
Kleie von der höheren Verwaltungsbehörde, in deren Bezirk die Mühle liegt, nach An- 
hörung von Sachverständigen endgültig, also unter Ausschluß weiterer Beschwerde sowie 
des Rechtswegs festgesetzt. 
Die Mühlen haben die Verladung der Kleie nach Anweisung der Bezugsvereini- 
gung der deutschen Landwirte G. m. b. H. auszuführen und ihr die erforderliche Aus- 
kunft zu geben. 
Die Preise und Lieferungsbedingungen für die Abgabe der Kleie durch die Bezugs- 
vereinigung G. m. b. H. an die Kommunalverbände sowie für die Abgabe durch die 
Kommunalverbände regeln sich nach der Bekanntmachung über die Höchstpreise für Kleie 
vom 5. Januar 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 12). 
VII. 
Die Bezugsvereinigung darf von ihrem Umsatz zwei vom Tausend Vermittelungs- 
vergütung zurückbehalten. Der übrige Reingewinn ist zur Beschaffung von Futter- 
mitteln aus dem Ausland zu verwenden. Über einen etwa verbleibenden Rest behalte ich 
mir die Verfügung vor. 
Berlin, den 5. März 1915. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Delbrück. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment