Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 939.) Gesetz, über die den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse und über die Realberechtigungen in den Landestheilen, welche zu dem ehemaligen Großherzogthum Berg eine Zeit lang gehört haben. Vom 21sten April 1825.
Volume count:
939
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1907 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1907.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • [60] Ministerialbekanntmachung, betr. Abänderung der Pferde-Aushebungs-Vorschrift für das Großherzogtum Sachsen vom 10. August 1902. (60)
  • [61] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 28 bis 30 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 28 bis 30 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (61)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)

Full text

begannen schon jetzt unheilvolle Händel zwischen dem Bistum und 
dem Orden. Solche Erscheinungen heben die preiswürdige Tat— 
sache nicht auf, daß die Ordensherrschaft das ausgedehnteste Ge— 
biet einheitlichen Rechtes im deutschen Mittelalter umfaßt. Jeder 
Komtur einer Ordensburg ist zugleich Bezirkshauptmann für die 
Landesverwaltung, führt den Vorsitz im Landthing, und selbst die 
mächtigen Städte müssen sich ihm beugen. Das Recht der Städte 
hat der Hochmeister durch eine allgemeine städtische Willkür ge— 
regelt, die nicht ohne seinen Willen geändert werden darf. Er 
allein entscheidet über die Freiheit des Handels und die Zulassung 
der Fremden, er bestimmt die Willkür für die Weichselschiffahrt. 
Ihm dankt das Land gleiches Maß und Gewicht; nur seiner 
Landesmünze zu Thorn ist der Münzenschlag vorbehalten. 
Und doch war die Stellung der großen Städte des Landes, die 
früh der Hansa Deutschlands beitraten, zu ihrer Landesherrschaft 
nach modernen Staatsbegriffen ebenso unbegreiflich, wie die Lage 
aller anderen landsässigen Hansestädte. Die „unter beiden Meistern 
sitzenden“ Hansestädte (in Preußen die Sechsstädte, Danzig, El— 
bing, Thorn, Kulm, Königsberg und das kleine Braunsberg, — 
denn das reiche Memel blieb butenhansisch) — sie beschlossen auf 
den gemeinen Hansetagen oder gar auf ihren preußischen Städte— 
tagen zu Marienburg und Danzig den Krieg gegen Könige, die 
mit dem Orden in Frieden lebten. Sie spielten — ein Staat 
unter Staaten — die Rolle des Vermittlers in den Händeln des 
Ordens mit Litauen, oder baten den Hochmeister um seine Ver— 
wendung in hansischer Sache bei der Königin von Dänemark. Die 
bittere Not, der Ernst der politischen Arbeit und das nicht ein— 
gestandene, doch unzweifelhaft bereits lebendige Bewußtsein, auf 
wie schwachen Füßen die glänzende Ordensherrschaft stehe — das 
alles zwang den Orden, die ritterlichen Vorurteile zu verschmähen, 
den Eifer der Herrschsucht zu mäßigen und als treuer Bundes— 
genoß zu den Städten Niederdeutschlands zu halten. Waren doch 
beide im Innersten verwandt als Aristokratien von Deutschen in— 
mitten halbbarbarischer Völker, als trotzige Eroberer unter frem— 
93
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment