Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1828
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1142.) Bekanntmachung vom 8ten Mai 1828., den Zoll- und Handelsvertrag zwischen Preußen und Hessen-Darmstadt betreffend.
Volume count:
1142
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 1141.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten März 1828., wonach Inländer, welche ein offenes Gewerbe treiben, die Materialien zu ihrer eigenen Fabrikation durch ihre umherreisende Gewerbsgehülfen aufkaufen lassen können, und diese keiner andern Legitimation als einer polizeilichen Bescheinigung bedürfen. (1141)
  • (No. 1142.) Bekanntmachung vom 8ten Mai 1828., den Zoll- und Handelsvertrag zwischen Preußen und Hessen-Darmstadt betreffend. (1142)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

Die Königlich-Preußischen Seehäfen sollen dem Handel der Großher= 
zoglich-Hessischen Unterthanen gegen völlig gleiche Abgaben, wie solche die 
Königlich-Preußischen Unterthanen entrichten, offen stehen, und es sollen die 
Königlich-Preußischen Consulen in den auswärtigen Seehäfen beauftragt wer- 
den, den Großherzoglich-Hessischen Unterthanen Schutz und Unterstätzung zu 
gewähren. 
Artikel 7. 
Von Einführung der Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangs-Abgaben 
in das Großherzogthum Hessen bleiben die abgesondert belegenen, von fremdem 
Gebieke eingeschlossenen Landestheile desselben, welche das Gesetz (Artikel 3.) 
näher bezeichnen wird, ausgeschlossen, und werden vorbehaltlich näherer Ver- 
abredungen über die Erleichterung des Eingangs eigner Exrzeugnisse von dorther, 
in Beziehung auf diesen Vertrag als Ausland betrachtet. Dasselbe findet auch 
statt in Ansehung des Königlich-Preußischen Fürstenthums Neufschatel und der 
Grafschaft Valengin, jedoch behält es bei den Begünfligungen, welche den 
von dort in die Preußischen Provinzen eingehenden Uhren und baumwollenen 
Waaren auf gewisse Quantitäten ertheilt worden sind, sein Bewenden. 
Der Königlich-Preußische Kreis Wetzlar wird mit der Großherzoglich- 
Hessischen, und umgekehrt das Großberzoglich-Hessische Hinterland, nördlich 
von Königsberg anfangend, so weit solches das Kurfürstenthum Hessen und Her- 
zogthum Nassau berührt, mit der Königlich -Preußischen Zollverwaltung für die 
westlichen Provinzen, und namentlich mit dem westphälischen Provinzialbezirk 
dergestalt vereinigt, daß zwar die in jedem dieser Landestheile deshalb zu bestellen- 
den Beamten von der Landes-Regierung ernannt, sie jedoch derjenigen Behörde 
unmittelbar untergeordnet werden, die in dem Gebiete, welchem sie in Hinsicht 
auf die Zollverwaltung zugelegt worden sind, die Aufsicht und Leitung derselben 
unmittelbar zu führen hat. 
Artikel 8. 
Jede der beiden Regierungen bezieht in dem ganzen Umfange ihres Ge- 
biets nach wie vor für eigne Rechnung die dermalen beslehenden Konsumrions= 
und indirekten Abgaben, welche im Innern eines jeden der beiderseitigen Staaten, 
ohne Rücksicht auf den inländischen oder ausländischen Ursprung des besteuerten 
Gegenstandes erhoben werden, ferner die im Artikel 9. beim Uebergange aus 
einem Gebiete in das andere vorbehaltenen Erhebungen, endlich sämmtliche 
Wasserzölle, die Oktroi's, Chaussee= und Kanal-, Brück-, Fähr= und Schleusen- 
gelder, die Hafen-, Waage-, Krahnen= und Niederlag-Gebühren. Dagegen 
soll der Ertrag der Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangs-Abgaben, so weit 
sie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment