Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1828
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1142.) Bekanntmachung vom 8ten Mai 1828., den Zoll- und Handelsvertrag zwischen Preußen und Hessen-Darmstadt betreffend.
Volume count:
1142
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 1141.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten März 1828., wonach Inländer, welche ein offenes Gewerbe treiben, die Materialien zu ihrer eigenen Fabrikation durch ihre umherreisende Gewerbsgehülfen aufkaufen lassen können, und diese keiner andern Legitimation als einer polizeilichen Bescheinigung bedürfen. (1141)
  • (No. 1142.) Bekanntmachung vom 8ten Mai 1828., den Zoll- und Handelsvertrag zwischen Preußen und Hessen-Darmstadt betreffend. (1142)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 53 — 
sie in den beiberseitigen Staaten Anwendung finden, jaͤhrlich zwischen beiden Re- 
gierungen nach Verhältniß der Seelenzahl getheilt werden, und zwar vor der 
Hand — da die Zollgesetzgebung für die öfllichen Königlich-Preugischen Provinzen 
in einigen Punkten von der für die westlichen Provinzen verschieden, auch wie 
beide Theile sich uͤberzeugt baben, die Ausscheidung der Wasserzoͤlle in den 
oͤstlichen Provinzen mit eigenthuͤmlichen Schwierigkeiten verbunden ist — der 
Seelenzahl einerseits in den Großherzoglich-Hessischen, andererseits in den west- 
lichen Koͤniglich-Preußischen Landen, naͤmlich in dem Großherzogthume Niederrhein 
und in den Provinzen Juͤlich, Kleve, Berg und Westphalen, mit Hinzurechnung 
der von der Krone Preußen dermalen schon durch Vertraͤge in den westlichen Zollver- 
band aufgenommenen oder noch aufzunehmenden Unterthanen anderer deutschen 
Bundesstaaten. Die für letztere ausbedungenen Entschédigungen trägt dagegen 
die Königlich-Preußische Regierung für eigne Rechnung. Die aus den öfllichen in 
die westlichen Königlich-Preußischen Provinzen, oder in das Großherzogthum 
Hessen übergehenden Kolonial= und andere überseeische Waaren, welche daselbst 
zur Verzehrung gelangen, aber keine Eingangsabgaben entrichten, weil sie in den 
ösilichen Preußischen Provinzen versteuert worden sind, sollen angeschrieben wer- 
den, und die davon etwa dort schon entrichteten Eingangsabgaben nichts desto- 
weniger nach vorstehendem Maaßstabe zur gemeinschaftlichen Vertheilung kom- 
men. Dagegen können die Eingangsabgaben von dergleichen Gegenständen, 
welche in dem Großherzogthume Hessen oder in den westlichen Preußischen 
Provinzen versteuert worden sind und in die oͤstlichen Provinzen der Monarchie 
uͤbergehen, um daselbst zur Verzehrung zu gelangen, als ausschließlich fuͤr die Krone 
Preußen erhoben, berechnet und von der Vertheilung ausgenommen werden. 
Um das Theilungsverhaͤltniß genau zu bestimmen, sollen von 3 zu 3 Jahren 
die Uebersichten von der neuesten Bevoͤlkerung gegenseitig mitgetheilt, und diese 
Mittheilung soll zuerst ummittelbar nach Vollziehung des Artikel 3. gegenwaͤrtiger 
Uebereinkunft bewirkt werden. 
Artikel 9. 
Wegen Verschiedenheit der innern Besteuerung in den beiderseitigen Stag- 
ken ist auch nach erfolgter Vereinigung: 
A. In Beziehung auf den Uebergang aus dem Großherzogthume Hessen 
in den Preußischen Staat: 
a) die Einfuhr von Kochsalz und Spielkarten verboten; 
b) die Einfuhr von Branntwein mit einer Abgabe von 67 Thaler von der 
Preußischen Ohm zu 120 Preußischen Quart à 507 Alkohol nach Tralles; 
c) die Einfuhr von Bier und Essig mit einer Abgabe von 25 Sgr. von der. 
Preußischen Ohm; di 
ie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment