Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1829
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
20
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1220.) Ministerial-Erklärung vom 30sten Oktober 1829., über die mit dem Kurfürstenthum Hessen getroffene Vereinbarung, die Sicherstellung der Rechte der Schriftsteller und Verleger in den beiderseitigen Staaten wider den Bücher-Nachdruck betreffend.
Volume count:
1220
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
[Vorstehende Erklärung wird, unter Bezugnahme auf die Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten August 1827., hierdurch zur Kenntniß gebracht. Vom 30sten Oktober 1829.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

315 
also mit dem zweyten Semester des gegen- 
wärrigen Etats-Jahreo, in die daselbst re- 
gulirten Gehalte; und behält den etwaigen 
Mehrbezug des vormaligen liquiden Gehal, 
tes als Entschädigungs= Zulage. « 
XIV. Die Rechnungen der Stiftungs- 
Administratlonen müssen bis zum Erfolge 
eines Schematismus, welcher von dem ge- 
beimen Zentral-Rechnungs= Kommissariat 
des Innern, nach vorgängiger Kognttion 
ibrer dermaligen Positionen geliefert wer- 
den. wird, in der bisherigen Form, und 
zwar von den neu nominirten Administrato- 
ren für das laufende Etratsjahr 160# im 
Ganzen gestellt; folglich die Stückrechnun- 
gen der abtretenden vormaligen Beamten 
im Detall darin ausgenommen werden. 
XV. Die auswärtigen Reben- Be- 
ammten stellen ihre Rechnungen unmittel- 
bar an die einschlágigen Lobal= Stiftungs- 
Administratoren in Augsburg, welche die ein- 
zelnen Posttionen derselben in ihren Haupt- 
WMministrations-Rechnungen vorzutragen 
haben. 
XVI. Ueber die Verhältnisse der Stif- 
tungs-Administratoren zu dem städ- 
tischen Verwaltungsrathe werden 
solgende Normen gegeben: 
1. Dem Verwaltungsrath wird nicht 
nur die Kognition, des Vermögens aller in 
Augsburg bestehenden Stiftungen, und die 
fortwährende Uebersicht der jüährlichen 
Einnahmen und Aungaben, sondern auch 
der Vorschlag für die künftine Wahl. der 
Seiftungs-Administratoren, und des 
  
316 
denselben untergeordneten Personals zuge- 
standen. · 
2. Die Administratoren der Stlstungen 
stehen unmittelbar unter dem General-Lan- 
deskommissariate von Schwaben als Stif- 
tungs-Kuratel; sie werden bey demsel- 
ben verpflichtet, empfangen von dem- 
selben ihre Weisungen, und erstaiten 
an dasselbe ihre Berichte. 
3. Das königliche Stadtkommissa- 
riat in Augsburg und der dortige Ver- 
waltungsrath führen die Konrrolle 
bey den Seiftungs -Administrarionen; sie 
sind in Folge dessen befugt, von den Kassen 
und Muanualien der Stifrungs-Administra- 
toren viermal im Laufe des Etatojahreo zu 
unbestimmten Zeiten Einsicht zu nehmen; 
dle Baarschaften auszuzählen; die Natural- 
Getreidvorräthe zu stürzen, und die Resul- 
tate dieser Kontrolle der Stiftungs-Kurg- 
tel anzuzeigen. 
4. Die Süftunge-Administratoren über- 
geben die monatlichen Manual-Er- 
trakte und die Jahres = Rechnungen un- 
mittelbar bey der Stiftunge-Kuratel, 
welche sie der einschlägigen Sektion des 
Provinzlal-Rechnunge-Kommissarialts zur 
Reoision zusiellt, und wovon sie das Re 
sultat nach ersolgier Super-Rer sion bey 
dem geheimen Zentral- Rechnunga-Kommis- 
sariate die Innern, dem Verwaltungs- 
Rath zur Versicherung des stiftungs- 
mästigen Verwandes mittbeilt. 
XVII. Die sortb stenenden Administra- 
toren der in Folve den IV. Aruktelo der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment