Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 79.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Anmeldung der Ansprüche aus der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900. (62)
  • Nr. 63. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend; vom 1. Juli 1900. (63)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 392 — 
auf eigene Kosten im planmäßigen Umfange zu beschaffen, freizulegen, kosten-, pfand— 
und oblastenfrei an die Gemeinde unentgeltlich abzutreten, sowie falls die Gemeinde dies 
nicht selbst übernimmt, nach 88 43 flg. als Straße herzustellen und zu beschleusen. 
& 40. Wer sein an einem öffentlichen Platze gelegenes Grundstück bebauen will, 
hat den planmäßig zur Straßenanlage bestimmten Theil der Platzfläche bis zu 24 m 
Breite nach Maßgabe von § 39 zu beschaffen und herzustellen, außerdem aber das ihm 
gehörige in den Platzkern fallende Land an die Gemeinde gegen Entschädigung abzutreten. 
Im übrigen liegt die Beschaffung und Herstellung des Platzkernes der Gemeinde ob 
(vergl. hierzu § 72). 
Die Herstellung des Platzes hat spätestens dann zu erfolgen, wenn die ihn um- 
gebenden Straßen fertiggestellt sind, die gesammte Platzfläche beschafft und wenigstens 
ein Dritttheil des Platzumfanges bebaut ist. 
&41. Die Bestimmungen in §§ 39 und 40 find auch dann anzuwenden, wenn 
und soweit unbebaute Grundstücke an Straßen liegen, für welche an Stelle der bisher 
geltenden neue Straßenfluchtlinien festgesetzt worden sind (vergl. indessen § 32). 
Werden jedoch bereits vorhandene Gebäude von der neuen Straßenfluchtlinie be- 
troffen, so bewendet es bei der Bestimmung in § 31. Die Herstellung der Fahrstraße 
liegt in diesem Falle der Gemeinde ob. 
&42. Durch Ortsgesetz kann bestimmt werden, daß und inwieweit die dauernde 
Einfriedigung eines Grundstücks als Bebauung im Sinne von §§ 39 bis 41 gelten soll. 
Auf Einfriedigungen, welche lediglich zur Erfüllung polizeilicher Verpflichtungen 
dienen, sind diese Bestimmungen nicht anwendbar. 
#43. Die Straßen sind mindestens in Abschnitten von Straßenkreuz zu Straßen= 
kreuz in der durch den Bebauungsplan vorgeschriebenen Breite anzulegen. Wo eine 
Schüttung des Straßenkörpers nöthig ist, hat diese mit solchen Massen zu geschehen, 
welche frei von verwesenden, verfaulenden und sonstigen, den Boden oder das Grund- 
wasser verunreinigenden Stoffen sind. 
Schon vorhandene unreine Ablagerungen und Aufschüttungen sind zu entfernen. 
Im übrigen bleibt die Art der Straßenherstellung ebenso wie die Anlegung der 
Jußwege der ortsgesetzlichen Regelung überlassen. 
#+#44. Neue Straßen sind in der Regel zu beschleusen. Die hierdurch entstehenden 
Kosten, einschließlich derjenigen für Beschaffung der Vorfluth, fallen demjenigen, auf dessen 
Kosten die Herstellung der Straße erfolgt (Bauherrn), zur Last. Die Art, Tiefe und 
Größenverhältnisse der Schleusen bestimmt die Baupolizeibehörde, soweit nicht ortsgesetz- 
liche Vorschriften hierüber bestehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment