Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1830
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1271.) Tarif, nach welchem das Damm- und Brücken-Geld, das Baum- und Pfahl-Geld, das Brückenaufzugs- und das Bollwerks-Geld in Demmin zu erheben ist. (Vom 13ten Oktober 1830.)
Volume count:
1271
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 1271.) Tarif, nach welchem das Damm- und Brücken-Geld, das Baum- und Pfahl-Geld, das Brückenaufzugs- und das Bollwerks-Geld in Demmin zu erheben ist. (Vom 13ten Oktober 1830.) (1271)
  • (No. 1272.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10ten November 1830., die Ertheilung der Dispensationen von der Nothwendigkeit der Subhastation unbeweglicher Güter der Pflegebefohlenen betreffend. (1272)
  • Fünftes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1826. 1827. 1828. 1829. und 1830.

Full text

— 142 — 
vom Armee-Fuhrwerke, desgleichen von Fuhrwerken und Thieren, welche 
Milirair auf dem Marsche bei sich führt, ferner von Offizieren zu Pferde 
und in Dienstuniform; 
3) von öffentlichen Beamten auf Dienstreisen; 
4) von öffentlichen Kouriers, imgleichen von ordinairen Reit-, Kariol-, Fahr- 
und Schnell-Posten und den dazu gehörenden Beiwagen und ledig zurück- 
gehenden Postpferden; 
von Transporten, welche für unmittelbare Rechnung des Staats geschehen, 
imgleichen von Vorspann= und Lieferungs-Fuhren auf der Hin= und 
Rückreise; 
6) von Feuerlöschungs-, Kreis= und Gemeinde-Hülfsfuhren, imgleichen von 
Armen= und Arrestanten-Fuhren; 
7) von beladenen Düngerfuhren; 
8) von Kirchen= und Leichenfuhren; 
9) vom Fuhrwerke, welches mit Chausseebau-Materialien beladen ist; 
10)) von den Einwohnern der Stadt Demmin und wem sonst aus besonderen 
Rechtstiteln eine Befreiung von dieser Abgabe zustehet. 
B. An Baum= und Pfahlgeld 
wird entrichtet: 
Von jedem Schiffsgefäße oder Fahrzeuge für die gebrannte Last.. 3 Penmmige. 
C. An Brücken-Aufzugs-Geld 
wird entrichtet, jedoch nur wenn der Aufzug verlangt wird: 
Für jedes Schiffsgefäß beladen oder ledig, 
2 
# 
5 
eingehnd . .. 2Sgr. 6 Pf. 
ausgehnddddd .. . . .. 2 -6— 
Fuͤr ein Boot .. ... .... . ... ..... ... ............ .... .... . . .. 1 I— 
D. An Bollwerks-Geld 
wird entrichtet, jedoch nur wenn an das Bollwerk angelegt wird: 
Für ein verdecktes Schiffsgefäß, mit Ladung oder ledig, fuͤr 
die gebrannte Last ...... . . ... .. .. .. ... .. . ..... . ... .. .. 2 Sgr. — Pf. 
Für einen Spitzkahn (angenommen zu 20 Last Tragfihggern 
für die Loastt .. . . . . 2. — „" 
Für einen Prahm (angenommen zu 10 Last Tragfähigkeit) für 
dieLast·............................................. 2ss—- 
Für Kähne oder Böte unter 1 Last Tragfahigkeit 2 „Y O" 
Einheimische Schiffer und Prahmer zahlen für die Last ur. —. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment