Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1830
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Fünftes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1826. 1827. 1828. 1829. und 1830.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Fünftes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1826. 1827. 1828. 1829. und 1830.

Full text

WRD Fuͤnftes Sachregister. 1826. bis 1830. 
Kassenbillets = Schuld, ebemalige königl. sächsische, Auseinandersetzung mit dem Gloßherzogibum 
Weime-Eiseucch rücksichtlich derselben in Beziehung auf die vormals königl. sächsischen Gebietstheile. 26. 
Anhang, 
Kaufleute, # ### , wenn sie ihre Bücher und die Auszüge aus selbigen nicht nach der neuen preuß. 
Mnzeintheilung führen. 26. 116 — 30. 3. 22. f. 
Kaufmännische Mitglieder, bei Ghoer#nsgrichten, s. diese. 
Kaufwerth-Stempel, s. Stempel. 
Kautionen, ehemaliger koͤnigl. weslphaͤlischer Beamten, Verfahren ruͤcksichtlich deren Erstattung. 27. 15. 19. 
Kinder, außer der Ehe erzeugt, Legitimations-Ertheilung fuͤr selbige, ohne Standeserbaͤhung, in den- 
Provinʒein, wo das franzoͤsische Recht Anwendung findet, durch den Instizminister. 28. 1. 
Kinder-Erziehungsgelder, aus Staatskassen oder öffentlichen Versorgungs-Anstalten zahlbar, sind von 
den Briträgen zu den Gemeindelasten befreit. 29. 9. 
Kirche, römisch-katholische, Wahrnehmung der landesherrlichen Rechte circa sacra derselben durch die 
Oberpräásidenten. 26. 2. — die onsssiorien haben dabei keinen Einfluß. 26. 6. 
Kirchen-= Abgaben und Leistungen, (Abgaben und Leistungen, welche aus dem Kirchenverbande entsprin- 
gen) in den chemals königl. wesiphälischen, bergischen und französischen Landestheilen, cignen sich zur 
Abloͤsung nicht. 29. 66. 
Kirchen-Gemeinen, in Staͤdten, welche uͤber 10000 Einwohner und mehrere Parochien haben, Ver- 
fahren bei oͤffentlichen Vorladungen deren Mitglieder. 29. 40. 
Krchen-Kollekten, Genehmigungs-Ertheilung zu deren Ausführung. 26. 4. 
Kirchenverwaltung, (und Schulwesen), Regierungs-Abtheilung für selbige und deren Ressork. 26. 7. 
Kirchthurme, zu deren Anlegung in der Nähe von Festungen ist die Zustimmung der Militairbehörden 
erforderlich. 28. 125. 
Klassen-Steucr, Theilnahme der Kreisstände an der Veranlagung derselben und an der Prüfung der dage- 
hen erhobenen Beschwerden. 30. 19. — Praklusivfrist zur Anmeldung der letzteren nach Bekanntmachung 
der Steuer-Rollen, desgl. zur Anmeldung des Rekurses an das Finonzministerium gegen die Entscheidung 
der Regierung; ebendaselbst. — die Pflichtigkeit zu selbiger soll nicht mehr mit dem vollendeten 4ten, 
sondern erst mit dem vollendeten 16ten Lebenejahre beginnen. 28.71. — der untersten Stufe, für einen 
und denselben Hauchalt, soll auf hächsiens 3 Personen beschränkt bleiben. 27. 32. — sechezigjährige 
Personen sollen in dieser Stufe gar nicht mitgezählt, sondern von der Steuer ganz frei gelassen werden; 
ebendaselbst. — einmonatliche Befrelung der zu den Landwehrübungen einberufenen Ofsziere und Land- 
wehrmänner von selbiger. 23. 68. — zweimonatliche Befreiung der Rekruten der Landwehr-Artillerie 
von derselben während der Uebung. 30. 47. 
Klassen-Steuerzuschlag, dessen Erhebung in den vom Jollverbande auögeschlossenen Landestheilen des 
Erfurter und Coblenzer Regierungsbezirks. 26. 88. 
Klöster, (und geistliche Stistungen), aufgehobene, deren Güter sind dem Staatselgenthume als omainen 
einverleibt, und gehären mit zu der den Staatsgläubigern zugesagten Spczial-Garamie. 26. 57. — 
deren Einkünfte siud ebenfalls zur Verzinsung und Tilgung der Staatsschulden bestimmt. 26. 57. — 
aufgebobenc, im vormaligen Königreiche Westphalen, Liguidation der Ansprüche an selbige. 27. 14. 10. 
— Bestimmung der Fonds und Etats, auf welche deren Schulden zu übernehmen find. 27. 128. 
Kolleklen, ssfentliche, in einzelnen Regierungebezirken, Genehmigung zu deren Ausschreibung von Seiten. 
der Ober-Präsidenten. 26. 4. — fl auch Kirchen-Kollekten- 
Kommerzien-Kellegien, s. Handelegerichte. 
Kommisslionaire, die aus der Vermittelung und Unterhandlung aicht-zaufmännische Geschäfte ein Ge- 
werbe machen, sind der Gewerbesieuer vom Handel unterworfen. 26. 61. 
Kommunal= Abgaben, (Aommunal-Steuern), dicekte oder indirekte, zu deren Auflage kön#e#n dle 
Ministerien des Jnnem und der Finanzen neben anderen bereits bestehanden Kommunal-Abgaben und 
Zuschlägen, auch die Gemrinden, bei denen dic französtsche oder bergische Gesetzgebung noch gilt, ermäches- 
gen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment