Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1280.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten März 1831., über die Abänderung der Fristen auf den Messen zu Naumburg.
Volume count:
1280
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 1277.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Januar 1831., betreffend die Erwerbung von Rittergütern durch Dorfgemeinen oder von Mitgliedern derselben (1277)
  • (No. 1278.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 12ten Februar 1831., wegen Befreiung der Kaufleute und Fabrikanten von der Entrichtung besonderer Gewerbsteuer für die Gewerbscheine zum Aufsuchen von Waarenbestellungen und zum Waaren-Aufkauf. (1278)
  • (No. 1279.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Februar 1831., wegen Ansetzung eines Präklusiv-Termins, Behufs der Anmeldung der Forderungen aus sogenannten Frankenscheinen und für Vorspann-Leistungen an den ehemaligen Freistaat Danzig. (1279)
  • (No. 1280.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten März 1831., über die Abänderung der Fristen auf den Messen zu Naumburg. (1280)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 7 — 
(No. 1280.) Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 24sten Maͤrz 1831., uͤber die Abaͤnderung der 
Fristen auf den Messen zu Naumburg. 
N mit Meiner Genehmigung, laut Bekanntmachung vom Abten 
Dezember v. J., die Naumburgschen Sommer= und Winter-Messen in den 
Frühling und Herbst verlegt worden sind, so daß die Frühlings-Messe mit dem 
jedesmaligen Montage vor Ostern oder nach Palmarum, die Herbst-Messe aber 
mit dem jedesmaligen ersten Montage des Monats September, jede derselben auf 
eine Dauer von drei Wochen, eintritt: so habe Ich, auf den Antrag der betref- 
fenden Ministerien, wegen Verlegung derjenigen Fristen, welche in der Verordnung 
vom 4ten Juni 1819. (Gesetzsammlung S. 141.) für das Verfahren des Naum- 
burger Handelsgerichts festgesetzt worden, unter Aufhebung Meiner Order vom 
28sten Juni 1825. (Gesetzsammlung S. 171.), Folgendes bestimmt: 
Zu §. 2. der Verordnung vom 4ten Jumi 1819. 
Vor das Handelsgericht gehören alle dort näher bezeichneten Streitigkeiten, 
welche während der Meßwochen, den Sonnabend der Jahlwoche mit eingeschlossen, 
oder in den letzten acht Tagen vor deren Anfang entstehen. 
Zu S. 17. 
Die herkömmliche Meßfreiheit währt in beiden Messen vom Einlduten der- 
selben am Montage der eigentlichen Meßwoche Mittags 12 Uhr bis zum Aus- 
läuten am Montage darauf ebenfalls 12 Uhr. 
Zu gg. 25. 26. 
Die Verfallzeit der in eine der beiden Messen unbestimmt lautenden Wechsel 
tritt in der Regel am Donnerstage der Zahlwoche ein. 
Zu g. 27. 
In beiden Messen kann jedoch die Zahlung am Dienstage oder Mittwoche 
der Zahlwoche, welche Tage zum Skontriren bestimmt sind, geleistet werden, 
ohne daß der Remittent die Zahlung, als zu fruͤh geleistet, anfechten kann. 
Zu gh. 28. und 30. 
Bei den in eine der beiden Messen lautenden Wechseln ist zum Praͤsentiren, 
Akzeptiren und Protestiren wegen nicht erfolgter Annahme, die Zeit vom ersten 
Freitage der eigentlichen Meßwoche, Mittags 1 Uhr, bis zum Dienstage vor dem 
Zahltage, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Geht der Wechsel nach diesem Zeitpunkte 
ein, so muß er binnen 24 Stunden praͤsentirt und, wenn die Akzeptation nicht 
erfolgt, der Protest deßhalb aufgenommen werden. Doch kann der Bezogene 
auch nachher noch akzeptiren. 
MNo. 1280) Zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment