Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1281.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten März 1831., wegen Einführung der Städte-Ordnung.
Volume count:
1281
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Revidirte Städte-Ordnung für die Preußische Monarchie.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 1281.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten März 1831., wegen Einführung der Städte-Ordnung. (1281)
  • Revidirte Städte-Ordnung für die Preußische Monarchie.
  • Instruktion Behufs der Geschäftsführung der Stadtverordneten. [Zu §. 78.]
  • Verordnung über die Einführung der Städte-Ordnung in den mit der Monarchie wieder und neu vereinigten Provinzen oder Landestheilen.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 14 — 
Derjenige betrachtet, welcher nicht binnen Jahresfrist nach seiner Entfernung 
einen Stellvertreter zur Erfuͤllung seiner buͤrgerlichen Obliegenheiten bestellt hat. 
Nubendes § 23. Das Bürgerrecht ruhet, wenn ein Bürger auf längere Zeit abwe- 
Bärgerrecht. send ist, ohne den Wohnsitz im Stadtbezirk förmlich aufzugeben, wenn er unter 
Kuratel kommr, wenn er in Kriminal-Untersuchung oder Konkurs verfällt, und 
endlich wenn er die VG. 15. und 16. bestimmte Eigenschaften verliert, ohne die 
im F. 17. zugelassene Ausnahme zu bewirken. 
Tit. IV. 
Von den Schutzverwandten. 
Schutzver- §. 24. Schutzverwandte sind Diejenigen, welche, ohne Bürger zu seyn, 
wandte. ihren Wohnsitz in Stadtbezirke haben. 
§. 25. Sie können an den öffentlichen Geschaften durch Abslimmung bei 
den Wahlen nicht Theil nehmen. 
#§#. 26. Dagegen können sie, gleich den Bürgern, städtische Grundsflücke 
erwerben, und Gewerbe betreiben. 
##. 27. In welchen Fällen sie zu Erwerbung des Bürgerrechts verpflichtet 
sind, ist im F. 15. bestimmt. 
Tit. V. 
Von der Stadtgemeine. 
I. Mitglieder &. 28. Die Stadtgemeine besteht aus sämmtlichen Einwohnern des 
der Gemeine. Stadtbezirks (Bürgern und Schutzverwandten). 
I.. Rechte und &#. 29. Die Mitglieder der Gemeine (§. 28.) sollen an deren Rechten 
Aititn, der und Verpflichtungen unter folgenden näheren Bestimmungen Antheil nehmen. 
4) Rechte. g. 30. Die Einkünfte aus dem Vermögen der Gemeine sollen in der 
Qaupemene Regel auch fernerhin nach der bisher daselbst bestehenden Verfassung verwendet 
· werden. « " 
b) Kämmerei- &# 31. An demjenigen Vermögen, welches bisher lediglich zur Bestreitung 
vermbgen. von Gemeine-Ausgaben bestimmt war (Kämmereivermögen), soll daher auch 
ferner den Einzelnen kein Nutzungsrecht zustehen. 
c) Buͤrger- § 32. Dagegen soll dasjenige Vermögen der Gemeine, welches bisher 
vermögen. von allen Einwohnern, oder von den Bürgern oder den Schutzverwandten allein 
benutzt wurde, auch ferner nach diesem Herkommen behandelt werden. Das 
Statut soll die Bestandtheile dieses Vermögens genau bestimmen; desgleichen 
soll es die dazu berechtigten Personen, und das von dem Neuanziehenden nach 
dem Herkommen etwa zu entrichtende Einkaufsgeld, angeben. 
4) Nutungs- ##. 33. Auf das Vermögen von Korporationen und Stiftungen, so wie 
-bte außee auf dasjenige, welches einzelnen Klassen der Einwohner, z. B. den Hauseigen- 
7 thümern, angehört, haben die Mitglieder der Gemeine ale solche keinen Anspruch. 
34.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment