Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1318.) Zoll- und Handels-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen einerseits, und Seiner Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen andererseits. Vom 25sten August 1831. [Ratifizirt unter dem 3ten November und 5ten November; die Ratifikations-Urkunden sind am 16ten November ausgewechselt worden.]
Volume count:
1318
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 1318.) Zoll- und Handels-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen einerseits, und Seiner Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen andererseits. Vom 25sten August 1831. [Ratifizirt unter dem 3ten November und 5ten November; die Ratifikations-Urkunden sind am 16ten November ausgewechselt worden.] (1318)
  • (No. 1319.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. (1319)
  • (No. 1320.) Instruktion zur Vollziehung der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. D. d. den 13ten Oktober 1831. (1320)
  • (No. 1321.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Oktober 1831., betreffend die Bestrafung des eigenmächtigen Gebrauchs und der Abbildung des Königlichen Wappens zur Bezeichnung von Waaren auf Aushängeschildern oder Etiquetten. (1321)
  • (No. 1322.) Verordnung, die Einführung gleicher Wagengeleise in denjenigen Theilen des Pommerschen Provinzial-Verbandes, in welchen die Verordnung vom 14ten März 1805. nicht eingeführt ist, betreffend. D. d. den 30sten Oktober 1831. (1322)
  • (No. 1323.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten November 1831., betreffend die Modalitäten der Exekution in das Mobiliar der im wirklichen Dienste stehenden Unteroffiziere und gemeinen Soldaten, so wie der Militair-Beamten jeden Ranges. (1323)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 231 — 
worden, sollen in Absicht der nachbenannten besteuerten Artikel folgende Bestim- 
mungen beobachtet werden: 
A. Bei dem Uebergänge aus den Königlich-Preußischen Staaten in das Kur- 
fürsienthum Hessen und umgekehrt: 
1) Die Einfuhr des Kochsalzes aus dem einen in das andere Gebiet ist ver- 
boten. Zur Verhütung der Defraudation macht die Kurfürstlich-Hessische 
Regierung sich verbindlich, aus den in den Kurfürstlich-Hessischen Landen 
belegenen Salinen zum inländischen Oebit nur ein solches OQuantum Koch- 
salz abzusetzen, als für den Verbrauch in den Kurfürstlich-Hessischen Lan- 
den nach einer auskömmlich zuzulegenden Berechnung erforderlich ist. Der 
Absatz des Mehrerzeugnisses dieser Salinen außerhalb des Zollvereins bleibt 
unbeschränkt, dagegen aber darf derselbe in andere Staaten innerhalb des 
Zollvereins nur unter Zusiimmung der betreffenden Staats-Regierung 
Staat sinden. 
2) Branntwein, 
a) welcher in den Königlich-Preußischen Landen fabrizirt ist, unterliegt bei 
dem Uebergange in die Kurfürstlich-Hessischen Lande lediglich einer Kon- 
trolgebühr von 4 ggr. (5 sgr.) für die Preußische Ohm zu 120 Quarr, 
und hiernächst bei dem weiteren Vertriebe durchaus beinen andern Staats- 
und Kommunal-Abgaben, als denjenigen, welche von demselben Fabri- 
kate, wenn es im Kurdbessischen gewonnen wäre, neben der dortigen 
allgemeinen Steuer gefordert werden würden. Oabei verpflichtet sich 
die Königlich-Preußische Regierung auf dergleichen nach Kurhessen aus- 
gehenden Branntwein keine Steuervergütung, noch sonstigen unmittel- 
baren oder mittelbaren Erlaß an der allgemeinen Fabrikations-Abgabe 
zu bewilligen. 
Branntwein, welcher aus dem Kurhessischen in das Preußische Gebiet 
übergeht, unterliegt an der Preußischen Grenze einer Steuer von 3 Rthlr. 
für die Preußische Ohm von 120 Quart. 
Die Kurfurstlich= Hessische Regierung verpflichtet sich hiebei ebenmäßig, 
für den, aus den Kurhessischen in die Preußischen Lande übergehenden Branntwein 
durchaus keine Steuervergütung, noch sonstigen unmittelbaren oder mittelbaren 
Erlaß an den allgemein fesistehenden Verbrauchsabgaben zu bewilligen. Bei 
eintretenden wesentlichen Veränderungen in der Besteuerung dieses Artikels in 
einem oder dem andern Staate bleibt die solchen Veränderungen entsprechende 
Modifikation der vorgedachten Uebergangssteuern vorbehalten. 
Hinsichtlich 
3) des inländischen Weines und Mosies, und 
4) der inlandischen rohen und fabrizirten Tabacksblätter, will bie Kurfürsllich- 
Hessische Regierung zur möglichsten Erweiterung des nur bei gleichen Steuer- 
(No. 1318.) sätzen 
1 
.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment