Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1319.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend.
Volume count:
1319
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 1318.) Zoll- und Handels-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen einerseits, und Seiner Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen andererseits. Vom 25sten August 1831. [Ratifizirt unter dem 3ten November und 5ten November; die Ratifikations-Urkunden sind am 16ten November ausgewechselt worden.] (1318)
  • (No. 1319.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. (1319)
  • (No. 1320.) Instruktion zur Vollziehung der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. D. d. den 13ten Oktober 1831. (1320)
  • (No. 1321.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Oktober 1831., betreffend die Bestrafung des eigenmächtigen Gebrauchs und der Abbildung des Königlichen Wappens zur Bezeichnung von Waaren auf Aushängeschildern oder Etiquetten. (1321)
  • (No. 1322.) Verordnung, die Einführung gleicher Wagengeleise in denjenigen Theilen des Pommerschen Provinzial-Verbandes, in welchen die Verordnung vom 14ten März 1805. nicht eingeführt ist, betreffend. D. d. den 30sten Oktober 1831. (1322)
  • (No. 1323.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten November 1831., betreffend die Modalitäten der Exekution in das Mobiliar der im wirklichen Dienste stehenden Unteroffiziere und gemeinen Soldaten, so wie der Militair-Beamten jeden Ranges. (1323)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 243 — 
(No. 1319.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen 
Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. 
1. den Gefahren, welche von dem in neuerer Zeit immer allgemeiner wer- 
denden Gebrauche der Dampfmaschinen zu besorgen sind, möglich vorzubeugen; 
verordne Ich, nach den Vorschlagen des Staats-Ministeriums, hierdurch Folgendes: 
1) Die Aufstellung von Oampfmaschinen zum Gebrauche darf nach Bekannt- 
2 
3 
4 
5 
6 
7 
8 
# 
) 
) 
— — 
machung gegenwärtiger Bestimmungen nicht ohne besondere polizeiliche Er- 
laubniß geschehen. 
Diese Erlaubniß ist zeitig vor der beabsichtigten Aufstellung unter genauer, 
mit den erforderlichen Zeichnungen begleiteter Beschreibung des Orts der 
Anlage, der Art, des Umfanges und Zweckes der Maschine, des Materials 
und der Stärke des Kessels rc., und zwar, in den Städten bei der betref- 
fenden Orts-Polizeibehörde, auf dem platten Lande aber, bei dem Kreis- 
Landrathe nachzusuchen. 
Im Falle der polizeilichen Zulässigkeit hat diese Behörde vor Ertheilung ihrer 
Genehmigung das Vorhaben, um etwanige privatrechtliche Einwendungen 
dagegen zu vernehmen, öffentlich bekannt zu machen, und 
nach erfolgter Aufstellung genau zu untersuchen, ob die Ausführung den 
Bestimmungen der dazu ertheilten Erlaubniß entspricht. 
Vor dem Empfange der hierüber auszufertigenden Bescheinigung, darf die 
aufgestellte Dampfmaschine nicht in Gebrauch gesetzt werden. 
Wer entweder ohne Erlaubniß der betreffenden Polizeibehörde eine Dampf- 
maschine zum Gebrauche aufstellt, oder bei der genehmigten Aufsiellung 
von den ihm vorgeschriebenen Bedingungen abweicht, oder endlich die 
Maschine vor Empfang der Bescheinigung über die vorschriftsmäßige Auf- 
stellung in Gebrauch setzt, ist mit einer Polizei-Strafe von Zehn bis Funfzig 
Thalern zu belegen. 
Mit dieser Strafe ist die gänzliche Abtragung der ohne Erlaubniß aufge- 
stellten, oder in Gebrauch gesetzten Dampfmaschine in dem Falle zu ver- 
binden, wenn dieselbe an einem nicht geeigneten Orte aufgestellt, oder ihre 
Einrichtung Besorgniß erregend, fehlerhaft und nicht zu verbessern ist. 
Die vorstehend zu 6. angeordnete Strafe trifft außer dem Unternehmer 
auch den Werkmeister, welcher die Aufstellung einer Dampfmaschine, ohne 
die erforderliche polizeiliche Erlaubniß, oder nicht nach den Vorschriften der 
letztern ausführt. 
Diese Bestimmungen sind durch die Gesetzsammlung bekannt zu machen; 
gleichzeitig ist aber auch dafür zu sorgen, daß die Behörden, zur Wahrnehmung 
Jahrgang 1831.—(No. 1319—1320. Og
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment