Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1857. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 57.) Verordnung, die Anwendung des neuen Münzgewichts bei Verpackung von Silbergeld und bei Nachwägung der neuen Vereinsgoldmünzen betreffend; vom 4ten August 1857. (57)
  • A. Verwandlung des bisherigen Münzgewichts (Mark, Loth und Quentchen, die Mark zu 233,855 Grammes gerechnet) in Zollpfunde und Decimaltheile desselben (1 Zollpfund = 500 Grammes.
  • B. Verwandlung eines in Zollpfunden und Decimaltheilen des Pfundes ausgedrückten Gewichts in das bisherige Münzgewicht (Mark und Lothe).
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)

Full text

1 
48 ) 
A. Verwandlung des bisherigen Münzgewichts (Mark, Loth und Quentchen, die Mark zu 233,855 Grammes 
gerechnet) in Zollpfunde und Decimaltheile 
  
desselben (1 Zollpfund = 500 Grammes). 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
ro, Mm. 1 M M. 3M. 4M. 5 M.. M. MS M. 9 P 
Lothe. * Pfund. Pfund. 6 Pfund. Pfund. Pfund. Pfund. Pfund. Pfund. Pfund Pfund. — 1 
0 ———————————.———.kfe...ttpueseuuuss——..iße 
1. 00029 0.497/0.965 1432 1,900/ 2.308 28835 33303 3771|] 4239%%demg 
2 0,058 0.526 099 1 1,29 2,397 2,8653,332 3,800 4,268 Pfund. 
3 O0008ss 0,555, 1,0233149111959 2,462894 329 4,2970 
4 0,11710,585LO52 1,520 L988 2, 455 9 3 3913 404256 
5.0l46% LoOS2 1,549 2,017 2485 2,952 3420 3.888 P0015 
6 0,175 0,64311111579 2,046 214 3,449 3,917 4,385 3 0,022 
7 0,2051 0,672 1,140 1,608 2,075 2,5433,011 3,479 4,414 
8 0,23440, 702 1 1609 1, 637 2, 1052 3,0 4% 3 08 3,976 4443 
9 0,263 0,731119996662,13144,602 3,069 3,5374,005 4,472 
10 0,2932 0,76010228 1,695 2,1632,331999 366 4,0342 
11.322 07890 1257 L225 192 Z0 3,128 4,063 43 
12 0,351 0,818 L286 175¼2229 3, 15725 4,0924, 60 
13 0,380 0,848 1,315 3½6 3,6544 41229 
14 0,409q% S1 2220% 2 3,683 1151 4,619 
15 043 1 2308 ν 4643 
Mark. 10 Mt. 20 Mk. 30 Mk. 40 Mk. 50 Mk.,60 Mk. 70 Mk. 80 Mk. 90 Mk. 100 Mk., 
in Pfunden 4677 9354 14,031 18, 708 23, 386 28, 063 32,740 37,117 42, 094 46,771 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
theilen des Pfundes ohne Weiteres an. 
Erläuterung. 
Vorstehende Tafel giebt für alle Gewichte bis mit 9 Mk. 15 Lth. den gesuchten Ausdruck in Zollpfunden und Decimal- 
In der zu 0 Loth gehörigen Horizontalspalte finden sich die Pfundzahlen für 1 Mk., 
2 Mk., 3 Mk. 2c. oder für 1 Mk. 0 Lth., 2 Mk. O Lth., 3 Mk. 0 Lth. 2c.; in der zweiten zu 1 Loth gehörigen Horizontalspalte 
stehen nach einander die Pfundzahlen, welche den Gewichten von 0 Mk. 1 Lth., 1 Mk. 1 Lth., 2 Mk. 1 Lth., 3 Mk. 1 Lth. 2c. 
entsprechen u. s. w. 
Sucht man also z. B. das zu 9 Mk. 7 Lth. gehörige Pfundgewicht, so geht man in der zu 7 Loth gehörigen 
Horizontalspalte hinüber bis in die mit 9 Mk. überschriebene Verticalspalte und findet hier die gesuchte Pfundzahl 4,414. 
Für 
7 Mk. 9 Lth. findet man 3,537 El., für 5 Mk. 13 Lth. ergeben sich 2,719 X, für 0 Mk. 11 Lth. oder für 11 Loth finden sich in 
der mit 0 Mk. überschriebenen Spalte 0,322 Cl. Sind auch noch Quentchen vorhanden, so hat man die denselben entsprechenden 
Decimaltheile aus dem Täfelchen P. zu entnehmen und zu den in der Tafel gefundenen hinzuzurechnen; für 7 Mk. 9 Lth. 2 Ot. würden 
sich dann 3,552 Cl., für 5 Mk. 13 Lth. 3 Ot. würden sich 2,7 41 M#. 2c. finden. 
3 Lth., 97 Mk. 14 Lth. 2 Ot. 
für 11 Mk. oder für 12 Mk. 
  
Für größeres Gewicht als 9 Mk. 15 Lth., z. B. 
findet sich die Pfundzahl leicht aus der Zusammensetzung von 
  
  
10 Mk. — 4,677 (. oder 10 Mk. — 4,677 (0X; oder 90 Mk. — 42,091 % 
1 „ 0 #th. —= 0,168 „ „ 2 „ 3 Lth. = 1,023 „ „ 7 „ 14 Lth. 2 Ot. = 3,698 „ 
11 Mk. 0 Lth. = 5,0 45 Gl.; 12 Mk. 3 Lth. — 5,700 H#l.; 97 Mk. 14 Lth. 2 Qt. = 45,792 c.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment