Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1376.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Juli 1832., die gesetzlichen Festtage in der Rheinprovinz betreffend.
Volume count:
1376
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 1376.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Juli 1832., die gesetzlichen Festtage in der Rheinprovinz betreffend. (1376)
  • (No. 1377.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Juli 1832., die Einführung der revidirten Städte-Ordnung, in der Stadt Wendisch-Buchholz im Regierungs-Bezirke Potsdam, betreffend. (1377)
  • (No. 1378.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Juli 1832., betreffend die Vertretung der Gemeinden des Herzogthums Westphalen, vor Gericht. (1378)
  • (No. 1379.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten August 1832., betreffend das Rekurs-Verfahren gegen Erkenntnise der Untergerichte, in Bagatellsachen. (1379)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 197 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Stgaten. 
  
— No. 17. 
  
(Xo. 1376.) Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 5ten Juli 32., die gesetzlichen Fesitage in 
der Rheinprovinz betreffend. 
A## den Bericht des Staatsministeriums vom 20sien v. M. bestimme Ich zur 
Erledigung des Zweifels, der sich bei Amwendung der mit Meiner Genehmigung 
für die Erzdicese Köln am 'ten Mai 1829. durch den Erzbischof verkündigten 
Festordnung der katholischen Kirche, auf die bürgerlichen Verhältnisse in der 
Rheinprovinz, erhoben hat, daß denjenigen kirchlichen Feiertagen, welche die in 
der Rheinprovinz bestehende Gesetzgebung bereits zu gesetzlichen Festtagen erklärt 
hat, der Ostermontag, der Pfingsimontag, der zweite Weihnachtstag und der 
Bußtag, mit der rechtlichen Wirkung gesetzlicher Fesitage hinzutreken und unter 
Einsiellung der Amtsverrichtungen jeder öffentlichen Behörde, feierlich begangen 
werden, auch unter den gesetzlichen Festtagen in allen Fällen begriffen sepn sollen, 
in welchen die Gesetze, namentlich im Wechselverkehre, der Fesitage erwähnen, 
wogegen die übrigen in der Festordnung genannten, kanonisch gültigen Feierrage, 
nur kirchlich zu beobachten und als gesetzliche Festtage nicht anzusehen sind. Das 
S-taatsministerium hat diesen Befehl durch die Gesetzsammlung bekannt zu machen. 
Berlin, den 5ten Juli 1832. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsminisierin 
Ff (No. 1377.) 
(Ausgegeben zu Berlin den 21sten August 1832.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment