Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Chronologische Uebersicht
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 34.) Königliches Edikt, die Ermäßigung des Ausfuhr-Imposts für Wolle von 2 Thlr. pro Stein auf 4 gGr. betreffend. (34)
  • (No. 35.) Königliches Edikt, das Verbot der Einfuhr aller Baumwollen-Fabrik-Waaren aus dem Königreich Preußen in die übrigen Königlichen Provinzen betreffend. (35)
  • (No. 36.) Königlicher Befehl, daß künftig nicht auf Todesstrafe des Schwerdts, sondern auf die des Beils erkannt werden soll. (36)
  • (No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults. (37)
  • (No. 38.) Edikt wegen Veräußerung der Domainen, Forsten und geistlichen Güter. (38)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 204 — 
a) bei laͤndlichen Grundstuͤcken der volle Betrag der Taxe nach landschaft- 
lichen Prinzipien der Provinz, darin das Grundstuͤck belegen ist, wenn 
eine solche Taxe vorhanden oder der Schuldner auf deren Aufnahme 
antraͤgt, 
oder drei Viertel des aus dem Hypothekenbuche hervorgehenden letzten 
Erwerbungspreises, 
oder der Werth des Grundstuͤckes, der sich aus dem Ertrag ergiebt, wenn 
aus den Ertragsberechnungen der letzten sechs Jahre vor dem Kriege 
ein Gemeinjahr (eine Fraetion) gezogen und mit einem Ruͤckschlage von 
einem Drittheile, die übrigen Zweidrittel der Summe des jährlichen 
Ertrages mit vier Procent zu Kapital erhöhet werden; 
b) bei Forsten der Werth, den eine Abschätzung ergiebt, die nach richtigen 
forstwissenschaftlichen Principien und mit Rücksicht auf örtliche Verhält- 
nisse und die mehr oder weniger günstige Lage zum Absatz vorgenommen 
werden muß; 
c) bei städtischen Grundstücken der volle Betrag der Taxe zu Fünf Prozent 
auf die jetzige Nutzung gegründet, nach Abzug der Lasten, 
oder zwei Drittheile des letzten Erwerbungspreises; 
4) Hyppotheken, welche dem Schuldner auf andere Grundstücke innerhalb 
des a und b. bemerkten Werthes der Grundstücke zustehen und Staats- 
papiere, die zum Ankauf der Domainen angenommen werden, nach 
ihrem Nominalwerthe. 
Es stehet dem Schuldner die Wahl zu, nach welchen von den unter 
a und b. angegebenen Grundsätzen der Werth des Grundstücks ausgemittelt 
werden soll. 
§. 15. Zu §. 83. Wenn der Schuldner obigen Erfordernissen Genüge 
geleistet hat, muß auf das Moratorium erkannt werden, wenn dem Schuldner 
nicht Mittel nachgewiesen werden können, die widersprechenden Gläubiger 
gegen Cession ihrer Rechte zu befriedigen. Die Appellation der Gläaubiger 
gegen das erkannte Moratorium, soll nur ellectum devolutivum haben 
und hebt also die Wirkung des ersten Urtels nicht auf, bis etwas Anderes 
in der Appellations-Instanz erkannt ist. 
S. 16.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment