Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 21 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 100.) Bekanntmachung, einen Zusatz zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 wegen Uebernahme von Auszuweisenden betreffend; vom 28. November 1856. (100)
  • No. 101.) Bekanntmachung, den zwischen den Zollvereinsstaaten und der freien Hansestadt Bremen abgeschlossenen Vertrag vom 26sten Januar dieses Jahres betreffend; vom 10ten December 1856. (101)
  • No. 102.) Verordnung, polizeiliche Maaßregeln in Bezug auf die Bereitung, Verarbeitung und Aufbewahrung leicht entzündlicher und explodirender Stoffe und Präparate betreffend; vom 12ten December 1856. (102)
  • Regulativ über Baue von und in Privatpulvermühlen, sowie über den Betrieb derselben.
  • Instructionen für Pulverarbeiter.
  • No. 103.) Decret, die Bestätigung der Statuten der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft betreffend; vom 20sten September 1856. (103)
  • No. 104.) Decret wegen Concessionirung der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahnactiengesellschaft; vom 2ten December 1856. (104)
  • No. 105.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft; vom 27. October 1856. (105)
  • 23. Stück (23)

Full text

Verpackung u. 
Transport. 
Betriebs- 
revisionen. 
Straf= 
bestimmungen. 
( 436) 
zu deren Erzeugung bestimmte Holz muß in der Pulverfabrik geschält und gespalten werden, 
um die, in Folge des Transports unvermeidlich dem Holze anhaftende Erde, Sandkörner, 
Steinchen 2c. zu beseitigen. Die Arbeit des Schälens muß in dem zur Aufbewahrung des 
Holzes bestimmten Schuppen erfolgen, um jede Gelegenheit zu neuer Verunreinigung fern 
zu halten. Nach dem Brennen ist zuvörderst das gänzliche Erlöschen der Kohlen abzuwarten, 
worauf dieselben an einem gegen Sand, Staub 2c. geschützten Orte möglichst dünn aus- 
zubreiten und, wenn es der Betrieb gestattet, mindestens 24 Stunden der Einwirkung der 
atmosphärischen Luft auszusetzen sind, um so die Gefahr der Selbstentzündung zu ver- 
mindern, welcher frisch bereitete Kohle, wenn sie in größeren Massen aufgehäuft oder ver- 
packt wird, in hohem Grade ausgesetzt ist. 
Beim Einsetzen in die Gruben der Stampfwerke darf nur dann die Kohle mit dem 
Salpeter und Schwefel eingesetzt werden, wenn sie vorher gekleint worden ist. 
Ungekleinte Kohlen dürfen nur in angefeuchtetem Zustande in die Stampfgruben ge- 
bracht und müssen darin 1 Stunde lang allein bearbeitet werden, ehe Salpeter und Schwefel 
zugesetzt werden. 
6é 28. Hinsichtlich der Verpackung des Pulvers zum Transporte aus der Fabrik ist 
den über den Pulvertransport erlassenen Bestimmungen genau nachzukommen. 
#29. Zur Ueberwachung des Betriebs finden, nach Maaßgabe der bereits bestehen- 
den Anordnungen, zeitweilig besondere Reviskonen der Pulvermühlen durch die Amtshaupt- 
mannschaften und Mitglieder der Artillerie-Commission Skatt. 
Ergeben sich bei diesen Revisionen erhebliche Regulativwidrigkeiten, so hat der Besitzer 
oder Pachter der Fabrik die Revisionskosten zu übertragen. 
& 30. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses Regulativs sind mit Geld- 
bußen bis zu 100 Thlr. — — oder mit verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe, überdieß 
auch nach Befinden an dem Besitzer, beziehendlich Pachter der Pulvermühle, mit Einziehung 
der Fabrikconcession oder Verbot des ferneren Betriebs der Fabrik polizeilich zu ahnden. 
Die Besitzer und Pächter von Pulvermühlen haben in Bezug auf die Beobachtung 
des Regulatios die in den betreffenden Pulvermühlen beschäftigten Arbeiter und Offlcianten 
zu vertreten, während die letzteren selbst für die etwa von ihnen verhangenen Contraventionen 
für die Person noch besonders verantwortlich bleiben. 
Dresden, den 1 Sten Juli 1855. 
Ministerium des Innern. 
Frhr. v. Beust.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment