Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1773.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Januar 1837., wegen des Tarifs für die Fähranstalt auf dem Pregelflusse bei dem Gute Nettienen im Regierungs-Bezirk Gumbinnen.
Volume count:
1773
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tarif nach welchem das Ueberfahrtsgeld bei der Fähranstalt auf dem Pregelflusse bei Nettienen zu erheben ist.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

dem Hauptsteueramt zu Kreuznach die Befugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über Wein 
aus dem Theilungslager von Beckhard & Söhne daselbst, 
dem Untersteueramt zu Lüdenscheid im Bezirk des Hauptsteueramts zu Arnsberg die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über Wein und 
dem Nebenzollamt II. zu Seidenberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Görlitz die Befugniß zur 
Ausfertigung von Begleitscheinen I über Thonwaaren der Nummern 380 unde des Zolltarifs, 
welche unter Naumverschluß aus Oesterreich-Ungarn eingehen und zur Wiederausfuhr dorthin 
estimmt sind. 
Im Königreich Württemberg. 
Den Zollämtern Biberach und Tübingen im Bezirk des Hauptzollamtes zu Ulm ist die Be- 
fugniß zur Abfertigung von Waaren der Nr. 41 4 5 und 6 des Zolltarifs zu andern als den höchsten 
Sätzen dieser Nummern beigelegt worden. 
Im Großherzogthum Baden. 
Die Bezeichnung der Steuer-Einnehmerei Mühlburg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Karlsruhe 
ist in „Karlsruhe IV“ umgeändert. 
Die Steuer-Einnehmerei zu Neuenweg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Säckingen ist der Ober- 
Einnehmerei St. Blasien (Hauptsteueramtsbezirk Lörrach), und die Steuer-Einnehmerei zu Neckarau im 
Bezirk der Ober-Einnehmerei zu Schwetzingen der Ober-Einnehmerei Mannheim (Hauptzollamtsbezirk Mann- 
heim) zugetheilt worden. 
Zu Brunnadern im Zoll= und Steuerbezirk des Hauptsteueramts zu Stühlingen ist eine Steuer- 
Einnehmerei errichtet, welcher die Befugniß zur Erhebung von Uebergangsabgaben für Bier und Wein, zur 
Ausfertigung von Uebergangsscheinen über Wein und zur Erledigung von Uebergangsscheinen von Bier und 
Wein zusteht. 
Im Großherzogthum Sachsen. 
Diem Steueramt zu Eise nach ist die Befugniß zur Ausfertigung von Versendungsscheinen I und II 
und zur Erledigung von Versendungsscheinen I über inländischen Taback ertheilt worden. 
In Elsaß-Lothringen. 
Der Uebergangs-Steuerstelle zu Schweyen im Bezirk des Hauptsteueramts zur Saargemünd ist die 
Befugniß zur Erhebung der Uebergangsabgabe vom Branntwein sowie zur Ausfertigung und Erledigung 
von Uebergangsscheinen über Branntwein beigelegt worden. 
  
2. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
  
Bekanntmachung, 
— betreffend 
die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge. 
  
In Ergänzung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1883 (Central-Blatt S. 238) wird hierdurch bekannt 
gemacht, daß die Einfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen, aus Pflanzschulen, Gärten oder Ge- 
wächshäusern stammenden Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichsgebiete nach der 
Sue *, über die schweizerischen Nebenzollstellen Kreuzlingen, Emmishofen und Tägerweilen er- 
olgen darf. 
Berlin, den 6. April 1886. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment