Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1774.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. Februar 1837., über die Befugniß der Behörden, durch polizeiliche Bestimmungen, die äußere Heilighaltung der Sonn- und Festtage zu bewahren.
Volume count:
1774
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • 1. Hausgesetz und Familienstatut vom 4. Oktober 1817. S. oben S. 62-66.
  • 2. Gesetz, die Civilliste betreffend. Vom 3. März 1854.
  • 3. Gesetz, die Erhöhung der Civilliste betreffend. Vom 14. April 1858
  • 4. Sog. Apanagengesetz. Vom 21. Juli 1839.
  • 5. Landesherrliche Prädikaten-Verordnung. Vom 15. August 1844.
  • 6. Landesherrliche Verordnung. Die Standesbeurkundung für die Mitglieder des Großherzoglichen Hauses und deren Eheschließung betreffend. Vom 27. Juli 1885.
  • 7. Das Gesetz, die Aufhebung der befreiten Gerichtsbarkeit betreffend, vom 15. Februar 1851, und der Gerichtsstand der Mitglieder des großherzoglichen Hauses.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

2. Gesetz, die Civilliste betreffend. Bom 3. März 1854. 85 
  
4) 
15) 
7) 
8) 
9 
10) 
11) 
12) 
14) 
15) 
Der untere Hardwald mit den darauf haftenden Rechten 
und Lasten, sammt den Forsthäusern in Eggenstein und 
Friedrichsthal und deren Gärten. 
Zu Ettlingen, der Obstgarten nebst den dazu gehörigen 
Gebäuden. 
Favorite, das Schloß und der Park sammt den dazu ge- 
hörigen Gebäuden. 
Zu Baden, das Schloß mit allen dazu gehörigen Gebäuden, der 
Schloßgarten, die Hofgärtnerswehnung und der dabei befindliche 
sogenannte Schneckengarten sammt den Orangeriegebäuden. 
Zu Freiburg, das ehemals gräflich Sickingen'sche Palais 
mit allen dazu gehörigen Gebäuden. 
Zu Badenweiler, das Herrschaftshaus, der Garten nebst 
den dazu gehörigen Gebäuden und Wiesengeländen. 
Zu Schwetzingen, das Schloß und der Schloßgarten mit 
den dazu gehörigen Gebäuden, Brunnenhaus und Wasser- 
werken, die Gartendirectors= und Hausmeisterswohnung, das 
sogenannte Kasernen= und Kellereigebäude, der Marstall nebst 
den dabei befindlichen Remisen, die Wohnung des Bauaufsehers 
sammt Magazingebäuden und Bauhof. 
Zu Mannheim, der rechte Flügel des Schloßgebäudes und 
der Schloßgarten. 
Zu Heidelberg, das Landschreibereigebäude sammt Garten. 
Zu Hambrücken, das Jagdzeughaus und das Forsthaus. 
Zu Herrenwies und Kaltenbronn, vie für die Benutzung 
des Großherzoglichen Hofes vorbehaltenen Theile der dortigen 
Forstgebäude. 
Die Jagd auf nachstehenden Domänen: 
a. im Forstbezirke Carlsruhe: 
das Kammergut Gottesau. . . 585 Mg. 100 Rhh. 
Ruüppurr . . . 570 „ 200 „ 
der Rüppurrer Domänenwald 258 „ 308 „ 
der Wald Rappenwörth zu Daxlanden 268 „ 154 „ 
der Kastenwörth in eigener Gemarkung: 
Wald 441 M. 582 K.) 875 
Aecker und Wiesen 33 „ 280 „ 
der Wald Neupforzer Kopf, Gemarkung 
Eggensttien 577 „ 26 „ 
b. im Forstbezirke Graben: 
der Großrheinwald mit den augrenzen- 
den Kiesgründen, Gemarkung Lie- 
dolsheim, beiläuiig 300 „ — „ 
’7’ 212 L 
S. 45.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment