Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1874.) Reglement für die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirk Gumbinnen. Vom 30. Dezember 1837.
Volume count:
1874
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 1874.) Reglement für die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirk Gumbinnen. Vom 30. Dezember 1837. (1874)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 170 — 
6 62. Solchemnach hat kein Realgldubiger das Recht, aus den Brand- 
vergütungsgeldern wider den Willen des Versicherten seine Befriedigung zu 
verlangen, und fundet also auch kein Arrestschlag auf dieselben Statt. Wird aber 
von der Wiederherstellung überhaupt, oder auf der ndmlichen Baustelle dispensirt, 
(§J. 64.) so muß den im 6. 10 b. bezeichneten Hypothekgldubigern gleichzeitig 
davon Nachricht ertheilt, und kann eine Zahlung an den WPersicherten keinen 
Falls eber, als vier Wochen nach Abgang dieser Benachrichtigung geleistet wer- 
den. Seine Rechte demgemätz wahrzunchmen, bleibt jedem solchen Gläubiger 
selbst überlassen. 
Xl. Folge des 6éb 63 a. Wer ein Gebdude durch Brand gänzlich verliert, wird in An- 
Brapdunglackt sehung desselben, ohne daß es dazu seiner Erklärung bedarf, als ein solcher an- 
den Austrit gesehen, der mit dem Eintrict des Brandes aus der Sozietät ausgetreten und 
s Vorscher- we noch zu Aen Feirign des laufenden Jahres, in welchem der Brand Statt 
Sozictät und hatte, verpflichtet ist. 
wustdis e Wenn er also mit dem wiederhergestellten Gebdude ferner versichert blei- 
des Gedäudes. ben will, so muß er sich von Neuem in die Sozietät aufnehmen lassen. 
& 63 b. Auch ein noch nicht wiederhergestelltes Gebdude kann im Vor- 
aus versichert werden, wenn der Beschädigte die Abmessungen, die Bauart und 
die Versicherungösumme dem Kirchspiels-Kommissarius zur Prüfung anzeige, und 
dessen gutachtliche Bescheinigung bei der Direktion eingeht. Ist darauf der 
Rumpf des Gebudes fertig, so erhält der Versicherte im Falle eines Brandes 
die Hälfre, und wenn auch das Dach bereits fertig war, drei Viertel der Ver- 
sicherung vergütet. Er muß aber jeden Falls den vollen Beitrag für das ganze 
Jahr, für welches er die Bersicherung suchte, entrichten. 
Dasselbe gilt von neuen Gebauden bereits assozürter Besitzer. 
Ist der Bau vollendet, so bleibt es Sache des Besitzers, dies nachzu- 
weisen (96. 15. 20.), um im Falle eines Brandes auf die volle Versicherung 
Unspruch zu machen. 
4. 64 a. Ist aber der Brandschaden nur partiell gewesen, so wird durch 
das Ereigniß des Brandes an sich, der aus #. 27. folgenden Besugnisse unbe- 
schadet, der Versicherungs-Vertrag in keiner Rücksicht unterbrochen und es muß 
nur nach Wiederderstellung des Gebdudes den Erfordernissen der (66. 18—24.) 
von Neuem Genüge geleistet und das Kataster erforderlichen Falls darnach berich- 
tigt werdm. 
é6 6# b. In der Regel hat auch jeder Assozürrte, welcher ein Gebdude 
durch Brand gänzlich verliert, gegen die Sozietät die Verpfüchtung, das abge- 
brannte Gebdude auf derselben Stelle wieder herzustellen und nur unter dieser 
Bedingung auf die Auszahlung der Vergütungsgelder Anspruch (§. 57. u. ). 
Indessen hängt dieser Anspruch niemals von der Wiederherstellung eines dem 
Abgebrannten völlig gleichen Gebdudes ab, sondern es ist nur erforderlich, daß 
die Vergütungsgelder lediglich zum Bau verwendet werden. 
e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment