Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1874.) Reglement für die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirk Gumbinnen. Vom 30. Dezember 1837.
Volume count:
1874
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Beurlaubtenstandes.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend das Paßwesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung von Zollkredit.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 58.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 183 — 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafriko. 
—-* A. K. O. vom 20. März 1906. 
r Gier, Hauptmann und Kompagniechef, ". 
Dst Beie u. Kaiserswaldau, Leutnant, und J « . » · 
Lad e rünn, Oberarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
mann und Ritter und Edler Herr v. Berger, Leutnants, zu Oberleutnants befördert. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Ler A. K. O. vom 9. März 19006. 6 
onhardi, Königlich Sächsischer Oberleutnant im 1. Feldartillerie-Reglment Nr. 13, nach erfolgtem Aus- 
eiden aus der Königlich Sächsischen Armee als Oberleutnant mit Patent vom 20. April 1900 
und Führer der Feldsignal-Abteilung in der Schutztruppe angestellt. 
Am A. K. O. vom 20. März 1906. 
Ehröl. März d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. April d. Is. im Heere angestellt: 
enberg, Oberleutnant im Eisenbahn-Bataillon, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne 
Schul Potent, mit einem Dienstalter vom 15. Juni 1905, als Kompagniechef im Elsenbahn-Regiment Nr. 1, 
u — in der 2. Feldartillerte-Abteilung, im 2. Nassaulschen Feldartillerie-Regiment Nr. 68 
rankfurt und . 
Schlehwe, Leutnant in der Feldsignal-Abteilung, im 1. Lelb-Husaren-Regiment Nr. 1. ;- 
hl, Hauptmann und Batterlechef in der 1. Feldartlllerle-Abteilung, am 81. März d. Is. behufs Rück- 
tritts in Königlich Bayerische Militärdienste aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
b · Es werden befördert: z·«. 
· FritITZK Rittmelster und Kolonnenführer in der 1. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, zum überzähllgen 
ajor; . .. . . 
W, - die Oberleutnants: 
Sit in den Ersatzkompagnien des 1. Feldregiments und . ." 
eke, Führer der 1. Scheinwerfer-Abtellung, — zu überzähligen Hauptleuten; 
5 · die Leutnants: 
Rol in den Ersotzkompognien des 1. Feldregiments, 
NRerhsch im 2. Feldregiment, 
Hä in der 3. Etappenkompagnie, 
ublein in der 5. Etappenkompagnie, 
Linbuer, Götz, Deuringer und Rohe — zu Oberleutnants. 4 : 
n demann, Oberleutnant und Adjutant des Etappenkommandos, ein auf den 18. August 1908 vor- 
v. M datiertes Patent seines Dienstgrades erhalten. . ·. . 
.alhanFrhrn. zu Wartenberg u. Penzlin, Rittmelster und Kolonnenführer in der 3. (Proviant-) 
Kolonnen-Abtellung, im Anschluß an den ihm vom Reichskanzler (Oberkommondo der Schutztruppen) 
bis zum 28. Februar d. Is. gewährten Urlaub, ein viermonatiger Nachurlaub zur Wlederherstellung 
* der Gesundheit nach Deutschland bewilligt. . * . 
len Herrn und Freiherrn v. Plotho, Leutnant in der 2. Feldartillerle-Abteilung, im Anschluß an 
den ihm vom Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen) bis zum 19. März d. Is. gewährten 
u.. Urlaub, ein dreimonatiger Nachurlaub zur Wiederherstellung der Gesundheit nach Deutschland, 
v. Len Frankrelch, Itallen und Griechenland bewilligt. , «.· 
hgerke, Oberleutnant im 2. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 32, bis zum 31. März d. Is 
zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert, scheidet am 11. April d. Is. aus dem 
Heere aus und wird mit dem 12. April d. Is. im Feldvermessungstrupp der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 27. März 1906. *- , 
Fld nant im Feldartillerie-Regiment Nr. 71 Groß-Komtur, kommandiert zur Dienstleistung beim 
. telegraphen-Bataillon Nr. 1, scheldet am 9. April d. Is. aus dem Heere aus und wird mit 
dr mn 10. April d. Is. unter Beförderung zum Oberleutnant mit Patent vom 20. März d. Is. in 
er Schutztruppe angestellt. « 
rfügung des Reichskanzlers (Oberkommandao der Schutztruppen) vom 13. März 1506. 
Stelling, Leut 
Ve 
Polewta Zahlmeisteraspirant, und 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment