Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1879.) Reglement für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838.
Volume count:
1879
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1879.) Reglement für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838. (1879)
  • (No. 1880.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Feuersozietät in dem Herzogthum Sachsen und Ausführung des neuen Feuersozietäts-Reglements für das platte Land des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838. (1880)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 203 — 
Schiffsmuͤhlen und Windmuͤhlen, und Schmieden, die nicht 
tein- oder Metallbedachung haben, 
sollen wegen allzu großer Feuergefaͤhrlichkeit gar nicht aufgenommen werden duͤrfen. 
Gebaͤude, worin Dampfmaschinen befindlich sind, koͤnnen zwar aufgenom- 
men werden, doch nur mit der Beschraͤnkung, daß eine Brandbeschaͤdigung, 
welche denselben durch die Explosion des Dampfkessels zugefuͤgt worden, von der 
Sozietaͤt nicht verguͤtet wird. 
6. 8. Die Ausschließung (6. 7.) bezieht sich aber nicht auf die Wobnge- 
bdude der Besitzer der Fabriken oder Anstalten, oder ihrer Arbeirer und Werk- 
leute, oder andere, nicht zur Fabrik oder Anstalt gehörende Gebädude, insofern 
diesaben, n den daselbst benannten Gebduden keinen unmittelbaren Zusammen- 
ang haben. 
Für unmittelbaren Zusammenhang soll es nicht angesehen werden, wenn 
bei feuersezer Dachung durchgehende Brandgiebel oder wenigstens fünf Rurhen 
Entfernung vorhanden sind. Bei nicht feuerfester Dachung gilt nur eine Ent- 
fernung hunem Ruthen als isolirte Lage, gleichviel, ob Brandgiebel vorhan- 
en oder nicht. 
6é. 9. Jedes Gebdude muß einzeln, und also jedes abgesonderte Neben- 
oder Hintergebaude besonders versichert werden. 
é. 10. Es steht zwar jedem frei, seine Gebaude nach Gurbefinden auch 
anderswo, als bei der Feuersozietäkt für das platte Land des Herzogthums Sach- 
6 gegen Feuersgefahr zu versichern; kein Gebaͤude aber, welches anderswo 
chon versichert ist, kann bei der Feuersozietaͤt fuͤr das platte Land des Herzog- 
thums Sachsen weder ganz noch zum Theil aufgenommen, und kein Gebaͤude, 
welches bei dieser Sozietaͤt bereits versichert ist, darf auf irgend eine andere 
Weise nochmals, es sey ganz oder zum Theil, versichert werden. 
Findet sich zu irgend einer Zeit, daß ein Gebaͤude, dieser Bestimmung 
entgegen, noch anderswo versichert ist, so wird dasselbe nicht allein in den Kata- 
stern der Sozierdt für das platte Land des Herzogkhums Sachsen sofort gelbscht, 
ondern es ist auch der Eigenthümer im Fall eines Brandunglücks, der ihm 
onst aus derselben zukommenden Brandvergütigung verlustig, ohne daß gleich- 
wohl seine Verbindlichkeit zu allen Feuerkassen-Beiträgen bis zum Ablauf des 
Jahres, in welchem die Ausschließung erfolgt, eine Ab&nderung erleidet, und die 
Sozietät ist überdem verpflichtet, den Fall zur näheren Bestimmung darüber, ob 
Grund zur Kriminal-Uncersuchung wegen intendirten Betruges vorhanden sey? 
dem kompetenten Gericht von Améswegen anzuzeigen. 
Der 8. 47 b. findet jedoch auch auf diesen Fall Anwendung. 
6é. 11. Auch soll Jedermann, welcher innerhalb des Bereichs der gegen- 
wärtigen Feuersozietdt für das platte Land des Herzogkhums Sachsen gelegen 
und sein Gebqude anderswo, als bei dieser Sozietät versichern laßt oder hat ver- 
sichern lassen, verpflichtet seyn, solches mit Benennung der genommenen nur nach 
(No. 1879.) Ff2 8. 186.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment