Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1885.) Gesetz wegen Einführung kürzerer Verjährungsfristen. Vom 31. März 1838.
Volume count:
1885
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1885.) Gesetz wegen Einführung kürzerer Verjährungsfristen. Vom 31. März 1838. (1885)
  • (No. 1886.) Deklaration des §. 54. Tit. 6. Th. I. des Allgemeinen Landrechts, betreffend die Verjährungsfrist bei einer Schadens-Ersatzforderung. Vom 31. März 1838. (1886)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 249 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
No. 15. — 
  
(o. 1885.) Gesetz wegen Einführung kürzerer Verjährungsfristen. Vom 31. März 1838. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
verordnen in Erwägung, daß bei Forderungen, welche entweder sogleich oder in 
kurzer Zeit berichtiget zu werden pflegen, aus der langen Dauer der für die 
Verjährung durch Nichtgebrauch in Unserm Allgemeinen Landrechte Th. I. Tit. 9. 
6 546. und 629. vorgeschriebenen Fristen eine Unsicherheit des Rechts ent- 
eht, und zur Beseitigung einiger die Verjaährung im Allgemeinen betreffenden 
Zweifel, für alle Provinzen Unserer Monarchie, in welchen das Allgemeine Land- 
recht Krast hat, auf den Antrag Unsers Staatsministeriums und nach erfor- 
dertem Gutachten Unsers Staatsraths, wie folgt: 
*)*15’ 
Mit dem Ablaufe von zwei Jahren verfähren die Forderungen: 
I. 
Vorschriften 
1) der Fabrik-Unternehmer, Kaufleute, Krämer, Künstler und Handwer- rrgen - 
ker für Waaren und Arbeiten, imgleichen der Apotheker für gelieferte! 
Arzneimittel. 
Ausgenommen hiervon sind solche Forderungen, welche in Bezug 
auf den Gewerbsbetrieb des Empfängers der Waare oder Arbeit ent- 
standen sind; - 
der Fabrik-Unternehmer, Kaufleute, Kraͤmer, Kuͤnstler und Handwer- 
ker wegen der an ihre Arbeiter gegebenen Vorschuͤsse; 
der oͤffentlichen und Privat-Schul- und Erziehungs-, so wie der Pen- 
sions= und Verpflegungs-Anstalten aller Art für Unterhalt, Unterricht 
und Erziehung; 
der öffentlichen und Privatlehrer hinsichtlich der Honorare, mit Aus- 
nahme derjenigen, welche bei den Universitkten und andern öffentlichen 
Lehranstalten reglementsmäßig gestundet werden; 
5) der Fabrikarbeiter, Handwerksgesellen, Tagelöhner und anderer gemei- 
ner Handarbeiter, wegen rückständigen Lohnes; 
6) der Fuhrleute und Schiffer hinsichtlich des Guhrlohns und Frachtgeldes, 
so wie ihrer Auslagen; 
7) der Gast= und Speisewirthe für Wehnung und Beköstigung. 
(No. 1885.) Jahrgang 1838. n 
2 
3 
4 
# 
(Ausgegeben zu Berlin den 21. April 1838.) 
ungsristen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment