Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1895.) Verordnung wegen Einführung eines gleichmäßigen Verfahrens bei der Insinuation der richterlichen Erkenntnisse und bei Einlegung der Rechtsmittel. Vom 5. Mai 1838.
Volume count:
1895
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 1895.) Verordnung wegen Einführung eines gleichmäßigen Verfahrens bei der Insinuation der richterlichen Erkenntnisse und bei Einlegung der Rechtsmittel. Vom 5. Mai 1838. (1895)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 273 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
HNo. I8.— 
  
(No. 1895.) Verordnung wegen Einführung eines gleichmäßigen Verfahrens bei der Insinua- 
tion der richterlichen Erkenntnisse und bei Einlegung der Rechtömittel. 
Vom 5. Mai 1838. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
finden Uns bewogen, zur Einführung eines gleichmäßigen Verfahrens bei der 
Insinuation richterlicher Erkennenisse und bei der Einlegung der dagegen zulässi- 
gen Rechtsmittel, auf den Antrag Unseres Staatsministeriums und nach erfor- 
dertem Gutachten einer aus Mitgliedern des Staatsraths ernannten Kommission, 
für alle Provinzen Unserer Monarchie, in welchen die Allgemeine Gerichtsord- 
nung Gesetzeskraft hat, zu verordnen, wie folgt: 
Die Vorschrift des §5. 37. der Verordnung vom 1. Juni 1833. über Insinnatton 
den Mandats-, den summarischen und den Bagatellprozet soll sortan in allen de Erlent- 
Civil-Prozessen zur Anwendung gebracht werden. arthelen 
Es soll daher die Insinuation von Erkenntnissen, Kontumazlal-, Agni= selbt. 
tions-, Purifikations-Resolutionen, Präklusions= und Adjudikations-Bescheiden im 
der Regel binnen acht Tagen nach Abfassung oder Publikation derselben nicht. 
bloß an die Stellvertreter der Partheien, sondern auch an diese selbst erfolgen. 
Die Partheien erhalten Ausfertigungen, die Stellvertreter Abschriften derselben. 
Die bei Publikation und Zufertigung von Erkenntnissen, Resolutionen 
und Bescheiden bisher vorgeschriebene Belehrung der Partheien durch den Nich- 
ter über die ihnen zuständigen Rechtsmittel wird hierdurch allgemein aufgehoben. 
Die Insinuation der Erkenntnisse 2c. an die Partheien ist auf dieselbe Wie sis iu 
Weise, wie die Instnuation der Vorladungen, nach Vorschrift der Allgemeinen bewirken. 
Gerichtsordnung Th. I. Tit. 7. J. 19. u. f. zu bewirken. Es treten jedoch nach- 
stehende nadhere Bestimmungen ein: 
a) Sind Litiskonsorten vorhanden, so ist die Ausfertigung des Erkenntnis- 
ses 2c. nur Einem derselben zuzustellen. Die übrigen Theilnehmer sind hier- 
von unter Beifügung einer Abschrift des Tenors der Entscheidung zu 
benachrichtigen. Die Benachrichtigung kann auch durch eine Kurrende 
(No. 1805.) Jahrgang 1838. Jr geschehen 
(Ausgegeben zu Berlin den 31. Mai 1838.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment