Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1929.) Erneuerte Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Hannover. Vom 25. Mai 1838.
Volume count:
1929
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • (No. 1927.) Ministerial-Erklärung über die Erneuerung der mit der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen Regierung bestehenden Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention. Vom 12. Dezember 1837. (1927)
  • (No. 1928.) Ministerial-Erklärung über die Erneuerung der mit der Kurfürstlich Hessischen Regierung bestehenden Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention. Vom 30. März 1838. (1928)
  • (No. 1929.) Erneuerte Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Hannover. Vom 25. Mai 1838. (1929)
  • (No. 1930.) Verordnung über die bei Gewinnung des Bürgerrechts zu entrichtenden Abgaben. Vom 28. Juli 1838. (1930)
  • (No. 1931.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2. August 1838., nebst Tarif zur Erhebung eines Brückengeldes bei Lautenburg. (1931)
  • (No. 1932.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29. August 1838., betreffend die Abänderung des in dem Gesetze wegen Aufhebung der persönlichen und gewerblichen Abgaben und Leistungen in den Mediatstädten der Provinz Posen vom 13. Mai 1833. vorgeschriebenen Verfahrens bei Ablösung der den Grundherren zustehenden Entschädigungsrenten. (1932)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 439 — 
für den Soldaten und eine jede in diesem Grade stehende Militairperson, 
4 G 
auch jeden Offizier-Bedienten .. gGr. Golb 
fuͤr den Unteroffizierrr... 4 „ - 
fuͤr die Frau aus diesen beiden Klassen. 4 „ - 
fuͤr jedes Kind.. 2 „ „ 
fer den Subaltern-Offlziiiier 12 „ - 
ür den Kapikatt 16 „ 
Stabs-Offziere und Generale beköstigen sich auf eigene Rechnung in den 
Wirthshausern, in solchen Orten, wo dieses nicht thunlich seyn sollte, bezahlt 
ein General oder Oberst... . . . 1 Rthlr. 12 gGr. Gold 
jeder andere Stabs-Offizeier :" — „ 
wogegen der Quartierträger für anstandige, und reichliche Kost sorgen muß. 
Den Frauen und Kindern von Unterofizieren, Soldaten rc. gebührt nur 
dann Quartier und Verpflegung, wenn sie in den Marschrouten besonders auf- 
geführt #nd; dagegen haben Frauen und Kinder von Offzieren auf Quartier 
und Perpflegung nie Anspruch. 11 
Sollten durchmarschirende Unteroffziere und Soldaten 2c. dergestallt erkran- 
ken, daß sie nicht süglich gleich weiter transportirt werden könnten, so sollen die- 
selben auf Kosten ihres Gouvernemems in einem geeigneten Lokale, die König- 
lich Preußischen Truppen wo möglich in dem Militair-Hospitale zu Hildesheim, 
untergebracht, verpftegt und arztlich behandelt werden. 
Wosern jedoch gegen die bisher gestattete Mitbenutzung des Militair= 
Hospitals in Hildesheim für erkrankte Königlich Preußische Militairs auf Sei- 
ten der Königlich Hannsverschen Regierung künftig Bedenken eintreten sollten, 
ist die Königlich Preußische Regierung nur berechtigt, daselbst die unentgeltliche 
Einrdumung eines Lokals zu dem einzurichtenden besonderen Etappen-Hospitale 
zu verlangen, und hat sodann für die Anschaffung der nöthigen Effekten, so wie 
für alle sonstigen Ersordernisse auf eigene Kosten zu sorgen. 
Führen die durchwarschtrenden Truppen Arrestaten mit sich, deren Un- 
terbringung in einem Arrest-Lokale erforderlich ist, so wird außer den gewöhnli- 
chen Vergütungssätzen der Quartierwirthe bezahlt auf jeden Arrestaten, für La- 
gerstroh 1 Gr., für Aufwartung 1 Gr., und daneben in den Wintermonaten, 
vom 1. Oktober bis ult. März, für Heizung und Licht im Arrest-Lokale 4 Gr., 
Alles in Kourant. 
12. 
Die Stappen-Behörden und ### peieen müssen gchörig dafür sor- 
gen, daß den Pferden stets möglichst gute reinliche Stallung angewiesen wird. 
Ist der Einquartierte mit der seinen Pferden eingerdumten Stallung 
nicht zufrieden, so g#t er seine Beschwerde bei der Orts-Obrigkeit vorzubringen, 
dagegen ist es durchaus unzulässig und bei nachdrücklicher Strase zu untersagen, 
daß von den Militair-Personen, welchen Rang sie auch haben mögen, die Pferde 
der Quartierwirthe eigenmächtig aus dem Scalle heraus und ihre Pferde hin- 
eingebracht werden. Die Fourage-Nationen werden auf Anweisung der Elap- 
pen-Behbrden und gegen Quittung des Empfängers aus einem in jedem Stap- 
o. 1920.) pen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment