Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.]
Volume count:
1867
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zoll-Gesetz.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.] (1867)
  • Zoll-Gesetz.
  • Zoll-Ordnung. (Inhalts-Verzeichniß: pag. 72. u. ff.)
  • (No. 1868.) Gesetz wegen Untersuchung und Bestrafung der Zollvergehen. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 200.] (1868)
  • (No. 1869.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. Januar 1838., betreffend die Modifikation der Strafen bei Defraudation der innern Steuern. (1869)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 36 — 
6. 10. Mit Ländern, die sich mit dem Scaate zu einem gemeinschaftlichen 2. Insbeson- 
Zollsysteine (zu dem Zollvereine) verbunden haben, besteht, — unter Ausschluß de bum 
der im 9. 3. bezeichnelen Gegenstände — ein unbeschränkter und der Regel nach zum Johver- 
vällig abgabenfreier Verkehr, wie unter den einzelnen Theilen des eigenen Staats= un aderigen 
gebietes. Ausnahmsweise uncerliegt dieser Verkehr bei einigen Erzeugnissen einer « 
Abgabe zur Ausgleichung der in beiden Laͤndern bestehenden innern Steuern. 
Die naͤheren, diesem Verhaͤltnisse entsprechenden Bestimmungen werden, 
soweit es noch noͤthig, besonders bekannt gemacht werden. 
B. 
Besondere Bestimmungen. 
8. 11. Die Erhebung des Zolles geschieht nach Gewicht, nach Maaß vel- Lchtung 
oder nach Stückzahl. #1. Ctbedungs. 
8 
4 12. Außer dem Zolle kann, wenn Waaren nach den orschriften. 2. Bejette- 
dieses Gesetzes unter besonderen Kontrollformen abgefertigt, oder mit Verschlußsags u Ver- 
belegt werden, die Emrichtung des im Zolltarif bestimmten Bezettelungs= oder 
Verschlußgeldes verlangt werden. 
é. 13. Der Zolltarif kann nur alle drei Jahre im Ganzen berichtigt, z. Berichtl- 
und muß sodann für die nächsten drei Jahre acht Wochen vorher vollständig urg de Zou— 
von Neuem herausgegeben werden. Abänderungen einzelner Jollsätze, oder Er- 
lduterungen über letztere, sollen der Regel nach nur jährlich auf einmal ausge- 
sprochen, wenigstens acht Wochen vor dem ersten Januar zur öffemlichen Kunde 
gebracht und erst von diesem Tage an angewendet werden. 
6 14. Zur richtigen Anwendung des Zollearifs dient das amtlich bekannt # Wagaren- 
zu machende Wagrenverzeichniß, welches die einzelnen Waarenartikel nach ihren Verzeichpiß. 
im Handel und sonst üblichen Benennungen in alphabetischer Ordnung aufzahlt 
und den auf jeden derselben anwendbaren Tarissatz bezeichnet. Wo dennoch 
über die richtige Anwendung des Tarifs auf die cinzelnen zollpflichtigen Gegen- 
stände ein Zweifel eintritt, wird letzterer im Verwaltungswege und in letzter In- 
stanz von dem Finanzminister entschieden. 
6é 15. Zur Enrrichtung des Zolles ist dem Staat derjenige verpflichtet, d. Berofllch- 
welcher zur Zeir, wo der Zoll zu entrichten, Inhaber (natürlicher Besitzer) deszgur Sm- 
zollpflichtigen Gegenstandes ist. Dem Inhaber steht dersenige gleich, welcher den Jouees. 
zollpflichtigen Gegenstand aus einer öffentlichen Niederlagcanstalt entnimmt. 
Inwiesern der Inhaber, der nicht zugleich Eigemhümer ist, von letz- 
term oder dem Absender oder Empfänger des zollpflichtigen Gegenstandes die 
Erstateung der Abgaben verlangen könne, ist nach den, unter ihnen bestehenden 
rechtlichen Verhälenissen, den Grundsätzen des Civilrechts gemäß, zu beurtheilen 
und in streitigen Fällen ausschließend von den - zu entscheiden. 
([No. 1807.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment